Antivirenprogramme im Vergleich: Welche Software ist die richtige für euch?
Es gibt immer mehr PCs auf der Welt, doch damit wächst auch der Markt für illegale Viren, Bots oder anderes, die den Nutzer ausspähen und teilweise sogar erpressen können. Die Lösung ist ein gutes Antivirenprogramm, welches diese Programme erkennt und unschädlich macht bevor sie überhaupt ausgeführt werden können. Wir haben uns die verschiedenen Optionen angeschaut und verraten euch die Vor- und Nachteile der verschiedenen Antivirenprogramme.
Die verschiedenen Programme im Vergleich
Bitdefender Internet Security
Seit einigen Jahren gewinnt Bitdefender fast jeden von etablierten Magazinen durchgeführten Test. Als eines der wenigen Antivierenprogramme bietet es einen vollumfassenden Schutz für alle wichtigen Bereiche, z.B. Firewall, Kinderschutz, Sichere Bezahlung, etc. Zusätzlich werden auch Features wie WLAN-Sicherheit angeboten, bei dem das Programm das drahtlose Netzwerk überwacht und Eindringlinge blockiert. Für 37,49€ im Jahr ist diese Software allerdings auch nicht wirklich günstig.
Kaspersky Internet Security
Kaspersky ist ein altbekannter Name unter den Antivirenprogrammen. Es liefert wie Bitdefender einen allumfassenden Schutz und liefert im gesamten sehr gute Testergebisse ab. Kaspersky Internet Security muss sich daher nur Bitdefender geschlagen geben und belegt eine sehr gute Nummer zwei. Allerdings ist die Software mit 17,00€ im Studentenrabatt deutlich günstiger und so viel besser ist Bitdefender auch nicht.
Norton Security Deluxe
Norton bietet nach Bitdefender und Kaspersky den drittbesten Schutz vor aktuellen Viren. Mit 91% Erkennungsrate bietet es als einzige Alternative zu den beiden oberen noch einen zuverlässigen Virenschutz. Was den Funktionsumfang angeht, muss sich Norton den Konkurrenten Bitdefender und Kaspersky geschlagen geben. Im Vergleich fehlt die Unterstützung sicherer Bezahlung und ein guter Update-Manager. Für 34,95€ ist Norton allerdings etwas günstiger als Bitdefender. Gegen den Konkurrenten Kaspersky kann sich Norton allerdings weder in Preis noch in Leistung durchsetzen.
Avira Security
Avira Security ist vor allem bekannt durch die kostenlose Version „Avira Security Free“. Diese bietet allerdings nur einen grundlegenden Schutz und sichert einen Computer nicht zuverlässig gegen jede Art von Schädlingen ab. Mit Avira Security bekommt ihr einen größeren Funktionsumfang. Zusätzlich zu einem besseren Virenschutz bekommt ihr einen Schutz vor Phishing-Websites und einen Schutz vor Spam-Emails. Im Studentenrabatt bekommt ihr Avira schon ab 4,69€, womit es eindeutig günstiger als die Konkurrenz ist. Der Preis spiegelt sich allerdings auch in der Leistung wieder: Für den Preis bekommt man ein sehr gutes Produkt, wer aber mehr möchte, sollte bereit sein, etwas mehr zu bezahlen.
Die richtige Wahl für euch
Die oberen Antivirenprogramme sind natürlich nur eine sehr kleine Auswahl aus dem riesigen Angebot, doch die meisten anderen Alternativen sind recht mittelmäßig und stechen nicht mit besonderen Features oder guter Leistung hervor. Die richtige Wahl für ein Antivirenprogramm ist aktuell Kaspersky Internet Security, da es sehr gute Features und einen sehr guten Virenschutz für einen vergleichbar geringen Preis anbietet. Für 17€ im Jahr seid ihr komplett gegen alle Arten von Viren geschützt und könnt auch sicher euer Online-Banking von zu Hause aus tätigen. Wenn ihr für euren Virenschutz so wenig Geld wie möglich ausgeben möchtet, solltet ihr zu Avira Security greifen. Für 4,69€ bekommt ihr einen recht guten Schutz und seid gegen die häufigsten Angriffe geschützt. Egal, für welches Antivirenprogramm ihr euch entscheidet – haltet es immer aktuell und geht mit einem Windows PC nie ohne Virenschutz ins Internet. Schon nach einem Besuch auf einer Streamingseite könntet ihr einen Virus auf dem PC haben.