10.02.2011 von michael

ARCHOS internet tablet vs. Apple iPad

Dieses Jahr wird unumstritten sehr interessant für den Tablet-Markt rund um den Platzhirsch Apple iPad. Die Fachmagazine sprachen zwar im Jahr 2010 vom Jahr der Tablet-PCs, so stellt man beim näheren Betrachten aber schnell fest, dass 2010 eher das Jahr des iPad und SAMSUNG Galaxy S waren. Das Jahr 2011 wartet mit vielen spannenden Tablet-Releases auf uns, denn jeder größere Hersteller und einige weniger bekannte Hersteller preschen mit einem eigenen Gerät auf den aktuell noch sehr dominierten iPad-Markt. Die Ziele der Unternehmen sind hierbei klar gesteckt, jeder möchte einen Teil des diesjährigen Marktwachstums für sich beanspruchen und davon möglichst einen Großen.
Da wir in unserem Sortiment ja aktuell die ARCHOS internet tablets zu einem attraktiven Bildungspreis anbieten können, bietet sich ein direkter Vergleich der Geräte förmlich an.

Welcome to the Battle

ARCHOS internet tablet 10.1 16GB vs. APPLE iPad 16GB WiFi!

Round 1 – Optik & Design

In der ersten Runde schauen wir uns Optik & Design der beiden Tablet-PCs etwas genauer an. Da das Apple iPad doch schon einige Monate länger auf dem Markt ist, könnten böse Zungen behaupten, dass ARCHOS ja genug Zeit hatte die schönsten Merkmale und Details abzuschauen und nachzubauen. Aber keines Wegs. Die Produktdesigner haben sich bei ARCHOS wirklich sehr viel Mühe gegeben, ein wirklich formschönes Gerät zu entwickeln. Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, jedoch ist die Verarbeitungsqualität beider Geräte wirklich sehr gut. Hier hat das Apple iPad dem ARCHOS internet tablet gegenüber vielleicht einen gewissen Style- oder Designvorteil.

0 zu 1 für das iPad.

.

Round 2 – technische Daten

Auf die harten Fakten kommt es an, zumindest in Runde zwei unseres kleinen Battles. In der Vergangenheit war ja gerade die Ausstattung des iPad immer wieder ein Kritikpunkt.

ARCHOS internet tablet

16 GB WiFi

Apple iPad

16 GB WiFi

Flash Speicher – 16 GB +  Micro SD Slot (SDHC kompatibel) 16 GB (andere Versionen höhere Kapazität)
Display – WXVGA 10.1“ TFT LCD – 9,7″ Zoll LED-Display (glossy)
Auflösung – 1024 x 600 Pixel – 1024×768 Pixel
Touch Display – Kapazitiver Multitouch-Screen – Multi-Touch Display mit IPS-Technologie
Betriebssystem – Android 2.2 Froyo – iOS
Prozessor – ARM Cortex 1GHz – GHz Apple A4 Prozessor
Grafik – 3D OpenGL (ES 2.0) – PowerVR-SGX-Grafikchip
Anschlüsse – USB
– HDMI Ausgang (mini HDMI)
– Stereo-Kopfhöreranschluss (3,5 mm)
– 30-poliger Dock-Anschluss
– Stereo-Kopfhöreranschluss (3,5 mm)
– Mikrofon
Drahtlostechnologie – WiFi (802.11 b/g/n)
– Bluetooth 2.1+ EDR
– WiFi (802.11 b/g/n)
– Bluetooth 2.1+ EDR
Lautsprecher -Integriert – Integriert
Sensor -Lagesensor – Beschleunigungssensor
– Umgebungslichtsensor
– Lagesensor
Extras – Eingebauter Standfuß
– Eingebautes Mikrofon
– Front VGA Kamera
– Eingebautes Mikrofon
Laufzeit – Musik-Wiedergabe: bis zu 36h
– Video-Wiedergabe: bis zu 7h
– Surfen im Web bis zu 10h
– bis zu 10 Stunden Surfen im Web mit Wi-Fi, Video- oder Musikwiedergabe
Maße (HxBxT) – 270 mm x 150 mm x 12 mm – 242,8 mm x 189,7 mm x 13,4 mm
Gewicht – 480g – 680g
Preis (UVP) – 349,99 Euro – 499,00 Euro

Wie man in diesem direkten Vergleich sehr gut sehen kann, liegt das ARCHOS internet tablet vor allem im Bereich der Anschlüsse vor dem Apple iPad. Über den USB Anschluss ist es möglich eine externe Tastatur und Maus an das ARCHOS tablet an zu schließen, was die Bedienung zu Hause am Arbeitsplatz sehr bequem macht. Mit dem HDMI Ausgang können auf kompatiblen Fernsehern die Inhalte ganz problemlos auf dem TV ausgegeben werden. Es ist sogar möglich das Betriebssystem komplett auf dem Fernseher auszugeben und mit dem Tablet zu steuern.

Eines der herausstechenden Merkmale im iPad sind sicherlich die eingebauten Sensoren, deren Technik bis dato noch von keinem Tablet auf dem Markt übertroffen werden konnte. Die Sensibilität und gleichzeitigen Genauigkeit mit der hier bei Apple gearbeitet wird ist tatsächlich einzigartig. Das Display des Apple iPad ist dem des ARCHOS zumindest technisch leicht überlegen, durch die LED-Beleuchtung ist ein stärkerer Kontrast möglich als beim ARCHOS internet tablet. Ob dies in der Praxis für den einzelnen ein Kaufentscheidendes Merkmal ist, sei mal dahingestellt.

Der Prozessor beider Geräte ist auf jeden Fall ausreichend um das Betriebssystem schnell genug zu befeuern und ermöglicht so ein flüssiges Arbeiten mit beiden Geräten. Die allgemeine Usability des iPad ist aufgrund des iOS etwas raffinierter und in Zügen auch intuitiver, jedoch lassen sich beide Geräte problemlos nach einer kurzen Einführungszeit bedienen. Wer seit längerem schon ein iPhone bedient, wird mit dem iPad hier keine Probleme haben.

Was die Mobilität angeht, wird durch fast 200g Mehrgewicht auf Seiten Apple iPad dieses doch etwas unbequemer unterwegs, als beim leichteren ARCHOS internet tablet.

Letztlich ist auch der Preis ein nicht gerade unwesentliches Merkmal der „technischen Daten“. Mit knapp 150 Euro mehr UVP, ist das Apple iPad in seiner einfachsten Version nicht gerade das günstigste Gerät am Markt.

Die Vorteile im Bereich Zubehör, Ausstattung, Gewicht und Preis liegen hier auf der Seite von ARCHOS.

1 zu 1 ARCHOS vs. Apple.

.

Round 3 – Praxistest

Technische Daten auf dem Papier zu vergleichen macht sicherlich für den Anfang Sinn und ist für eine sachliche Diskussionsebene unerlässlich. Jedoch ist im Endeffekt der Praxistest entscheidend, sich für eines der Beiden Geräte zu entscheiden.

Aktuell ist ein Muster des ARCHOS internet tablet 16 GB WiFi auf dem Weg zu uns, so dass wir Runde 3 auch durchführen werden und diese Serie des ARCHOS vs. Apple Battles samt Finale beenden können.

Ein Kommentar zu “ARCHOS internet tablet vs. Apple iPad”

  1. El says:

    Archos – Update auf Honeycomb oder stuck with Frodo? Wann?

Schreib einen Kommentar

Vorname* E-Mail* (wird nicht veröffentlicht)