Verfasserarchiv

12.07.2022 von benjamin

Online-Gambling: Der neue Trend unter Studenten

Online-Gambling: Der neue Trend unter Studenten

In den Studentenwohnheimen der Republik gibt es einen neuen Trend: Das Online Gambling setzt sich als Freizeitvergnügen durch. Zahlreiche neue Online Casinos haben sich auf diese Entwicklung eingestellt und bieten niedrigschwellige Angebote für studentische Zocker mit begrenzten Ressourcen an.

Das ideale Angebot für Studenten: Willkommensbonus ohne Einzahlung

Ein Willkommensbonus ohne Einzahlung – wer kann da schon widerstehen? Gerade in Zeiten hoher Inflation ist ein Willkommensbonus ein Geschenk, das jeder Studierende gerne annimmt. Dass die Einstiegsboni oft nur einen geringen Wert haben, spielt für die studentische Zockergemeinde keine große Rolle – denn auch mit einem Bonus von 5 Euro kann man in Online Casinos eine Menge Spaß haben. Die Mindesteinsätze an den Spielautomaten liegen oft bei 1 Cent pro Gewinnlinie. Auch an den Spieltischen sind die Einsätze erstaunlich niedrig, sodass auch weniger Gutbetuchte einsteigen können.
Die meisten Studenten sind „Digital Natives“. Daher können sie mit Internetseiten mühelos umgehen und haben keine Probleme, die Einstiegsangebote der Casinobetreiber zu finden. Manchmal stoßen sie auf fremden Webseiten auf Angebote. Dies freut die Betreiber dieser Seiten, die für jeden angeworbenen Spieler eine Provision erhalten.

Der ultimative Freizeitspaß: Studentische Pokerturniere

An den virtuellen Pokertischen der Online Casinos kann man jederzeit gegen Gegner aus der ganzen Welt spielen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, sich zu Turnieren zu verabreden. Studenten machen davon regen Gebrauch, und das aus gutem Grund: Kaum eine Freizeitaktivität verheißt ein solches Maß an Spannung wie ein virtueller Pokerabend. Hinzu kommt, dass man nicht an das Wetter gebunden ist. Selbst bei strömendem Regen besteht keine Gefahr, dass das geplante Turnier ausfallen muss.

Sich zu einem virtuellen Pokerturnier zu verabreden, ist einfacher, als es klingt. Alle Teilnehmer müssen einen Zugang anlegen und diesen bestätigen. Dies ist eine Sache von Minuten. Danach wird der Zeitpunkt des Turniers festgelegt. Sind alle Teilnehmer informiert, steht der gemütlichen Online-Pokerrunde nichts mehr im Wege. Standardmäßig wird an solchen Tischen um Punkte oder Chips gespielt. Wer es spannender haben möchte, kann jedoch auch um Echtgeld spielen.

Vorsicht bei aufkommender Spielsucht

Das Problem der Spielsucht ist unter Studenten weniger prävalent als in anderen Bevölkerungsschichten. Dies liegt sicher auch daran, dass sie vergleichsweise wenig Geld zur Verfügung haben. Gleichwohl müssen auch sie sich vor den Gefahren der Spielsucht in acht nehmen. Ein erstes Anzeichen ist das unwiderstehliche Verlangen, immer wieder spielen müssen. Die gewünschte Erregung kann nur durch immer höhere Einsätze erreicht werden.
Spielsüchtige kapseln sich nach und nach von der Gesellschaft ab. Freunde und Bekannte werden immer unwichtiger. Die Gedanken kreisen nur noch um das Spielen. Früher oder später geraten fast alle Spielsüchtigen in die Schuldenfalle. Gerade bei Studenten ist dies fatal, das sie nur selten über die nötige Liquidität verfügen, um solche Phasen überstehen zu können. Im Fall der Fälle können die Bundeszentrale für gesellschaftliche Aufklärung und Hilfsorganisationen wie GamCare Ihnen Hilfe bieten.

Nur für Experten: Mit Pokern des Studium finanzieren

Dem durchschnittlichen Studenten kann nur davon abgeraten werden, das Online-Glücksspiel als Geldquelle zu verwenden. Allerdings gibt es einige Spieler, die es tatsächlich geschafft haben, die Angebote von Online Casinos für die Studienfinanzierung zu nutzen. Diese Möglichkeit bietet sich beim Pokern – dem einzigen Glücksspiel, bei dem es auf Geschicklichkeit ankommt.
Wer das Pokern beherrscht, kann pro Stunde durchaus 6, 8 oder 10 Euro verdienen. Spielt man an Tischen mit hohen Limits (z.B. 15 € / 30 €), sind auch weit höhere Einkünfte möglich. Es ist jedoch zu beachten, dass man jederzeit in der Lage sein muss, einen „Downswing“ wegstecken zu können. Eine solche Pechsträhne steht nur durch, wer über ausreichende finanzielle Ressourcen verfügt. Deshalb sollten nur erfahrene Pokerspieler in Erwägung ziehen, den ungeliebten Studentenjob zugunsten des Online-Pokerns gänzlich an den Nagel zu hängen.

09.05.2022 von benjamin

WGs kostengünstig beleuchten mit LEDs

WGs kostengünstig beleuchten mit LEDs

Gerade unter Studierenden ist das Geld häufig knapp und es werden allerlei Möglichkeiten gesucht, um doch noch den ein oder anderen Euro sparen zu können. Kein Wunder also, dass das Zusammenleben in WGs besonders beliebt ist, schließlich zählen die Mietkosten jeden Monat zu einem der größten Ausgabenblöcke. Doch auch die Wohnnebenkosten bieten zusätzliches Einsparpotenzial. Gerade bei der Beleuchtung, die einen großen Teil dieser Kosten ausmacht, lässt sich einiges sparen. Wie WGs dank moderner LED Leuchtmittel besonders kostengünstig beleuchtet werden können, erklärt der folgende Artikel.

▶ Warum mit LEDs Kosten eingespart werden können

Auf den ersten Blick ist bei LEDs im direkten Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln mit etwas höheren Anschaffungskosten zu rechnen. Daher greifen viele Studierende nach wie vor zu den günstigeren Glühbirnen, Halogenspots oder Energiesparlampen. Doch wie so oft im Leben täuscht der erste Eindruck. Die Anschaffungskosten für LED Leuchtmittel mögen zwar in der Tat etwas höher ausfallen, aber dafür bietet die moderne Leuchtdioden Technik jede Menge Vorteile, durch die sich die Kosten schnell wieder reinholen lassen.

Zu allererst ist hier die extrem hohe Energieeffizienz von LEDs zu erwähnen. Das bedeutet, dass LEDs im Vergleich zu anderen Leuchtmitteln deutlich weniger Energie benötigen, um eine bestimmte Menge an Licht zu erzeugen. Während bei klassischen Glühbirnen beispielsweise ganze 95 Prozent der zugeführten Energie als Abwärme in der Umgebung verloren gehen – bei Halogenlampen sind es 90 Prozent und selbst bei neueren Energiesparlampen etwa 75 Prozent – können diese Verluste bei modernen LED Leuchtmittel bis hin zu lediglich 30 Prozent begrenzt werden. Es wird also ein signifikant größerer Teil der zugeführten Energie in Licht umgewandelt. Auf diese Weise ist die Erzeugung einer bestimmten Lichtmenge mit deutlich weniger Energie möglich. LEDs tragen daher einen großen Teil zum Energiesparen bei und helfen so, die monatlichen Stromkosten zu senken.

Darüber hinaus besitzen LEDs im Vergleich zu anderen Leuchtmitteln auch eine extrem hohe Lebensdauer. Während eine klassische Glühbirne nur etwa 1.000 Betriebsstunden durchhält – bei Halogenlampen sind es etwa 5.000 Stunden und bei Energiesparlampen etwa 10.000 Stunden – können LED Leuchtmittel mit einer Lebensdauer von bis zu 50.000 Betriebsstunden aufwarten. Ein Ersatz defekter LEDs ist daher nur äußerst selten notwendig, was wiederum dabei hilft, Kosten einzusparen. Und bei derart langer Lebensdauer sind selbst lange Nächte, in denen mit Beleuchtung am Schreibtisch gelernt, wird kein Problem.

▶ Wie zu modernen LEDs gewechselt werden kann

Der Wechsel von herkömmlichen Leuchtmitteln zu modernen LEDs ist relativ einfach zu bewerkstelligen. Die Leuchtmittel der meisten handelsüblichen Lampen, wie man Sie in WGs findet, lassen sich einfach 1 zu 1 durch LEDs ersetzen. Dabei ist lediglich auf den richtigen Lampensockel zu achten. damit das neue Leuchtmittel auch wirklich passt. Geht es beispielsweise darum eine klassische E27 Glühbirne mit Schraubsockel zu ersetzen, dann kann man sich bei spezialisierten Onlinehändlern wie gluehbirne.de einfach das passende Pendant aus der Kategorie E27 LED Leuchtmittel heraussuchen. Der Austausch selbst ins anschließend mit nur wenigen Handgriffen in kürzester Zeit erledigt.

▶ Was bei der Auswahl von LEDs zu beachten ist

Da sämtliche modernen LEDs einen äußerst geringen Stromverbrauch haben, ist die Watt-Zahl bei der Auswahl der richtigen Leuchtmittel kein Entscheidungskriterium mehr. Stattdessen spielen hier die Lichtstärke in Lumen sowie die Farbtemperatur in Kelvin eine wichtige Rolle. Um etwa eine 40 Watt Halogenlampe zu ersetzen, reicht eine 8 Watt LED aus, da beide Leuchtmittel eine Lichtstärke von 500 Lumen erzeugen. Bei der Farbtemperatur kann hingegen rein nach den persönlichen Präferenzen entschieden werden. Während warmweiße LEDs für ein besonders gemütliches und heimeliges Licht sorgen, sind neutralweiße LEDs eher für ein helles und sachliches Licht bekannt. 
Gerade bei Studierenden, die viel Zeit mit Lernen am Schreibtisch verbringen, fällt die Wahl oftmals auf kaltweise LEDs, die ein besonders anregendes und konzentrationsförderndes Licht erzeugen.

28.01.2022 von benjamin

Vier Tipps fürs Studium im Homeoffice

Vier Tipps fürs Studium im Homeoffice

Was damals als No-Go galt, ist heutzutage ganz normal – das Studium im Homeoffice! Eine
Möglichkeit, die dennoch zahlreiche Herausforderungen mit sich bringt. Wie also die
Herausforderungen meistern? Auf einige Fragen haben wir die Antwort.

In diesem Beitrag möchten wir dir vier Tipps mit auf den Weg geben, damit das Studium von
zu Hause gelingt!

Der richtige Arbeitsplatz ist das A und O

Studium setzt eine konzentrierte und produktive Arbeitsweise voraus, der erste Schritt
dazu führt über einen ordentlich eingerichteten Arbeitsplatz.
Keine Sorge! Du benötigst nicht zwangsläufig einen eigenen Raum, es reicht völlig aus, ein
ruhiges Plätzchen für den Schreibtisch im Zimmer zu suchen. Das sorgt für eine Trennung
zwischen Wohn- und Arbeitsbereich.
Ist der Platz einmal gewählt, sollten die wichtigsten Materialien (Laptop, Schreibutensilien,
Ladekabel usw.) dort zu finden sein. Gelegentlich mal den Arbeitsplatz zu wechseln kann
nicht schaden, jedes halbe Jahr eine Umstellung schafft neue Motivation.

Gute Balance zwischen Studium und Freizeit

An Körper und Geist geht das Lernen nicht spurlos vorbei, daher muss für einen passenden
Ausgleich gesorgt werden. Beim Lernen ist ähnlich wie der Muskelkater nach einem
Workout, nach dessen der Körper erst einmal eine Pause benötigt, um wieder bei vollen
Kräften zu sein.
Du sollst jetzt nicht tagelang das Lernen unterbrechen, viel eher zwischen den einzelnen
Lerneinheiten für genügend Pausen sorgen. Ein kleiner Spaziergang an der frischen Luft, oder
eine Yoga-Einheit zwischendurch bewirken Wunder.

Setze dir Ziele

Im Homeoffice lassen viele es gerne mal locker angehen und versinken im Alltagstrott.
Sprüche wie: „Das mache ich morgen“ oder „Ach, die nächste Klausur ist erst im nächsten
Monat“ sind keine Seltenheit.
Deshalb ist es wichtig, sich kleine Ziele zu setzen. Beispielsweise kannst du dir wöchentliche
Ziele setzen. Am Ende der Woche lässt sich dann abgleichen, ob das Ziel erreicht wurde oder
nicht. Beim Verfehlen eines Ziels verfliegt das Treffen mit Freunden am Wochenende und der
Schreibtisch hat dich fest in seinen Bann gezogen.

Nutze verschiedene Orte

An erster Stelle sollte immer der eigene Schreibtisch stehen. Aber wieso nicht mal die
Location wechseln? Die Rede ist jetzt nicht von einem lautstarken Restaurant, sondern eher
dem kleinen Café ums Eck. Wenn die Internetverbindung steht und die Pagespeed der Uni
Webseite passt, steht einem kleinen Ausflug doch nichts im Wege, oder?

19.11.2021 von benjamin

Flexible Möglichkeiten, um als Student Geld zu verdienen

Geld verdienen Student

Die Tatsache, dass ein Student finanziell nicht gerade auf Rosen gebettet ist, dürfte niemanden überraschen. Da es auch nicht immer einfach ist, einen klassischen Studentenjob zu finden, müssen andere Wege her. Die Suche nach schnellem Geld ohne viel Aufwand ist deshalb permanent ein Thema. Die Möglichkeiten hierfür haben sich nicht zuletzt durch das Internet in den vergangenen Jahren deutlich erhöht. Hier kommen einige Wege, um das nötige Kleingeld für die nächste Studentenparty zu sammeln.

Der Besuch eines Online-Casinos

Diese Option ist natürlich mit einem gewissen Risiko verbunden. Dennoch geben Online-Casinos durchaus eine gute Chance, hin und wieder etwas Geld zu gewinnen. Dabei kommt es in erster Linie auf die Wahl der richtigen Slots an. Über eine Seite wie NetBet gibt es vielfältige Gewinnchancen. Im Vorfeld empfiehlt es sich, sich mit den Regeln der Spiele vertraut zu machen, um später Gewinne einstreichen zu können. Mit einer angemessenen Dosierung der Aufenthalte im Online-Casino, ist es also durchaus möglich, gutes Geld zu gewinnen.

Umfragen und Studien

Etwas sicherer und mit weniger Risiko behaftet ist die Teilnahme an Umfragen. Diese werden zum Beispiel von der Universität selbst durchgeführt, aber auch Unternehmen sind immer wieder auf der Suche nach Teilnehmern. Da eine Umfrage stets mit zeitlichem Aufwand verbunden ist, gibt es entsprechende Entschädigungen. Diese werden entweder als Geldbetrag oder durch Gutscheine an den Teilnehmer ausgezahlt, wodurch mit relativ wenig Mühe ein guter Betrag zusammenkommt. Integriert man die Umfragen in den Stundenplan, indem man in seinen Freistunden teilnimmt, stellt diese Methode einen guten Nebenverdienst dar.
Noch besser bezahlt wird in der Regel die Teilnahme an Studien. Diese dauern länger als Umfragen, sodass sich auch höhere Beträge verdienen lassen. Je nach Art der Studie ist auch eine längerfristige Zusammenarbeit mit der Universität denkbar. Langzeitstudien werfen schnell auch mehrere hundert Euro ab und sind somit besonders lukrativ. Allerdings geht man damit auch Verpflichtungen ein und sollte sich daher im Vorfeld gut überlegen, ob die Teilnahme tatsächlich infrage kommt.

Geld fürs eigene Blut

Blutspenden ist eine weitere Möglichkeit, um als Student einen kleineren Betrag zu verdienen. Da es viele Menschen gibt, die darauf angewiesen sind, tust du damit sogar etwas Gutes. Die Spende wird meist in der lokalen Klinik von geschultem Personal durchgeführt. Daher gibt es keinen Grund zur Beunruhigung. Die Bezahlung für das Spenden von Blut ist mit circa 25 Euro ebenfalls ziemlich lukrativ, da der gesamte Vorgang nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Zu beachten ist dabei, dass die Anzahl der jährlichen Blutspenden begrenzt ist. Generell ist dies nur vier bis sechs Mal pro Jahr möglich.

Einen Blog starten

Ein weiterer Weg zu einem flexiblen Verdienst sind Blogs. Hier gibt es die Gelegenheit, das Talent fürs Schreiben mit den eigenen Leidenschaften zu verbinden. Je nach Themengebiet lassen sich schnell Interessenten dafür finden. Damit steigt auch der Anreiz für Unternehmen, Werbung für ihre Produkte über den Blog zu schalten. Als Betreiber erhältst du dann eine Art Provision für jeden Kauf, der über die verlinkte Werbung abgewickelt wurde. Auf diese Weise bleibt am Ende des Monats mehr Kapital füreine ausschweifende WG-Party.

25.11.2020 von benjamin

Coole Ideen für euren WG Abend

Coole Ideen für euren WG Abend

Keine Clubs, Bars oder Spätis und draußen ist es eh zu kalt. Da bleibt nur noch zuhause bleiben übrig. Damit euch die Ideen für die WG-Abende nicht ausgehen, haben wir ein paar Tipps für euch, wie ihr ihn aufpeppen könnt.

Cards Against Humanity

Das Partyspiel für schlechte Menschen. Das ist der Slogan des Spiels und jeder der es spielt, kann dies bestätigen. Cards Against Humanity enthüllt den schwarzen Humor von jeder noch so scheinheilig wirkenden Person, denn der mit den gemeinsten Antworten gewinnt.
Das Spiel kommt mit Karten in schwarz (Fragen) und weiß (Antworten). Jeder besitzt 5 Antwortkarten, aus welchen man die lustigste Antwort anonym zur gezogenen Frage auswählen soll. Du bekommst einen Punkt, indem deine Karte als lustigste bewertet wurde.
Mit diesem Spiel sind Lachanfall-Bauchkrämpfe garantiert!

Eine eigene Shisha zulegen

Wenn man sich den Verlauf der Einschränkungen ansieht, sieht es so aus als blieben Shisha Bars geschlossen. Außerdem sind wir mal ganz ehrlich, draußen eine Shisha zu rauchen, ist bei diesen Temperaturen ganz und gar nicht entspannt. Doch einen ganzen Winter auf die Shisha verzichten müsst ihr nicht!
Eine Investition in diese qualitativen und dennoch preisgünstigen Shishas lohnt sich wirklich. Zusammen mit deinen Freund*innen und Mitbewohner*innen kann man die gleiche Atmosphäre wie in einer Shisha Bar aufbauen. Da ihr auf niemanden Rücksicht nehmen müsst, könnt ihr es euch sogar ganz individuell noch gemütlicher machen, als in einer echten Shisha Bar.
Damit euch langes Suchen im Internet erspart bleibt, haben wir einen UNIMALL-Favoriten herausgesucht: billige Shisha von El Badia.

Motto-Party im kleinen Kreise

In letzter Zeit sieht man die Jogginghose schon etwas öfter als die Jeans. Damit man nicht komplett im Gammel-Look eingeht, könnt ihr mal eine Motto-Party für eure WG planen.
Ihr könnt euch beispielsweise alle total schick im Glamour-Look anziehen. Glaubt mir, die neuen Outfits werden die Atmosphäre sehr positiv beeinflussen und man bekommt das Gefühl der Abend ist was besonderes. Dieses Gefühl ist doch nach Wochen nichts tun mal was ganz schönes. Natürlich gibt es auch witzige Mottos, die den Abend noch wilder machen. Ein kleiner Tipp, Halloween ist auch nicht mehr lange hin 😉

“Mensch-betrink-dich-nicht”

Wie man wahrscheinlich erkennen kann, ist dieses Spiel in Bezug auf Mensch-ärger-dich-nicht entstanden. Voraussetzungen gibt es nicht viele, nur mindestens 2 Mitspieler, Getränke und ein Spielbrett/Blatt Papier.
Ihr könnt entweder ein bestehenden Spielfeld nehmen, was ihr bemalen wollt oder ein neues malen. Ich sags euch, es lohnt sich wirklich. Jetzt könnt ihr eure eigenen Regeln aufstellen, hier schonmal ein paar Vorschläge:
2 Schlücke, wenn ihr auf Felder kommt, die markiert worden sind
4 Schlücke, wenn ihr rausgeschmissen wurdet
1 Schluck, wenn ihr eine Figur aufs Spielfeld setzen könnt
3 Schlücke, bei zwei 6en hintereinander

Seid kreativ und viel Spaß beim Spielen!

Dartscheibe zulegen

So eine Dartscheibe ist immer ein Hit, nicht nur jetzt im kleinen WG-Kreis, sondern auch wenn größere Studentenfeiern wieder erlaubt sind.
Besonders witzig ist es einen ganzen Wettbewerb daraus zu machen. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr so ausmachen, wer nächstes mal Staubsaugen muss 😉

19.11.2020 von benjamin

VPS – das perfekte Tool für Uni, Gaming und Beruf

sponsored post
VPS - das perfekte Tool für Uni, Gaming und Beruf

Du möchtest eine private Gamingrunde mit ein paar Freunden starten, eine eigene Webseite aufbauen oder eine mittelgroße Community bilden? Und das alles zu einem geringen Preis? Dann solltest du diesen Artikel aufmerksam lesen, denn wir erklären dir alles was du über VPS wissen musst.

Was ist überhaupt ein VPS?

VPS ist englisch und steht für Virtual Private Server. Darunter kannst du dir einen isolierten virtuellen Webserver auf Basis eines physikalischen Servers vorstellen. Der Hypervisor, also der leistungsstarke physikalische Server, wird unterteilt in mehrere Virtual Private Server. Diese haben alle ihre eigene IP-Adresse und sind somit komplett verwaltungsfrei. Gleichzeitig teilen sie sich alle zum Beispiel den Arbeitsspeicher, die Prozessorleistung und den Speicherplatz.

Was ist der Unterschied zu anderen Shared Hosting Angeboten und welche Vorteile gibt es?

Im Generellen ist ein VPS eine Mischung aus Shared Hosting und einem physischen Server.
Die Vorteile eines VPS gegenüber beispielsweise eines Cloud Hostings ist der Preis. Denn während du bei einem Cloud Hosting bei steigendem Nutzen exponentiell mehr bezahlen musst, bezahlst du bei einem VPS einen festen Preis. Gleichzeitig kommst du mit einem VPS auch meistens günstiger weg, als mit einem Dedicated Server. Bei
OVHcloud findest du besonders günstige vserver ohne jegliche Kompromisse.

Da der VPS direkt zwischen Shared Hosting und Dedicated Server liegt, hat man die Vorteile von beiden. Bei Hardware-Problemen gibt es keine lange Ausfallzeit, da der VPS easy auf einem anderen Hardware geöffnet werden kann. Außerdem ist die Performance ähnlich gut, wie bei einem Dedicated Server, trotz dem deutlich geringeren Preis.

Für was kann ich einen VPS Server gebrauchen?

Ein VPS Server hilft dir dabei in der superschnellen IT-Welt nicht unterzugehen. Besonders beim Hosten einer neuen Website muss der Übergang zwischen Konzeption und Produktion gut verlaufen. Das schaffst du ganz easy mit dem Sandbox VPS von OVHcloud

Denn so schaffst du dir eine dedizierte Umgebung und bist von anderen Benutzern und der Infrastruktur isoliert. Das ermöglicht dir eine geschlossene, aber auch flexible Arbeitsumgebung, ohne Risiko für die Hauptinfrastruktur oder Kundendaten. Ein VPS ist somit unverzichtbar im Test und der Entwicklung bei wachsenden Unternehmen.

Auch für unsere Gamerfreunde ist ein VPS die optimale Wahl, denn es enthält alles was ein optimales Gameplay ausmacht. Ein VPS bietet dir einen reibungslosen Spielverlauf, Flexibilität und hohe Leistung. Außerdem musst du mit einem VPS Server nicht mehr in überfüllte Online Server, welche den Spielverlauf drastisch einschränken, sondern kannst mit deinen Freunden abgekapselt ein eigenes Spiel starten. Denn das macht die vollständig isolierte Umgebung basierend auf einem Bare-Metal-Server aus. Alle Spieler bekommen einen bestimmten Anteil der ressourcen des physischen Servers. Somit genießt du eigentlich alle Angebote eines Dedicated Servers, nur sparst du mit einem VPS von OVHcloud unglaublich viel Geld.

27.10.2020 von benjamin

Bitcoin Mining und Kauf – können Studenten ihr knappes Budget damit aufbessern?

Bitcoin Mining und Kauf – können Studenten ihr knappes Budget damit aufbessern?

Ob Wertpapieranlage oder Kryptohandel, hier geht es um spekulative Geschäfte und die sind ausnahmslos risikoreich. Wer also knapp bei Kasse ist, sollte besser die Finger davon lassen. Anders sieht es aus, wenn du etwas Geld auf der Seite hast und dein eng begrenztes monatliches Budget nicht angreifen musst. Experten empfehlen allerdings, zunächst klein anzufangen. Bei vielen Portalen liegt der Mindestbetrag auf 250 Euro, das sollte für den Anfang genügen. Bitcoin Mining ist zwar gleichfalls eine interessante Sache, erfordert jedoch eine spezielle Hardware und verursacht hohe laufende Kosten.

Fast immer erforderlich: Bitcoin Wallet

Steigst du in den Handel mit Kryptos ein, solltest du dir in jedem Fall ein Bitcoin Wallet zulegen. In der digitalen Geldbörse verwahrst du deine virtuellen Zahlungsmittel. Online-Währungen jeder Art sind dort sicher und niemand kann die Wallet-Adresse ausspähen. Dass ein seriöser Anbieter ausgewählt wird, versteht sich von selbst. Am besten schaust du dir im Netz Bitcoin Wallets im Vergleich an. Du profitierst von den Tests sowie Erfahrungen Dritter und vermeidest somit den möglichen Verlust deiner Investition. Besitzt du ein virtuelles Portemonnaie, stehen dir alle Krypto Exchanges offen. Verzichtest du darauf, verringert sich die Auswahl, denn bei vielen Plattformen ist es Grundvoraussetzung für den Einstieg.

Bitcoin Schürfen mithilfe von Hochleistungscomputern

Für das Bitcoin Mining benötigst du vor allem perfekte Mathematikkenntnisse. Denn die Produktion von den Kryptos erfolgt durch das Lösen äußert komplexer Rechenaufgaben. Hilfe findet sich im Handel: Hochleistungscomputer, sogenannte Bitcoin Miner, stehen im Angebot, die genau auf diese Herausforderung spezialisiert sind. Der Kosten-Nutzen-Faktor steht jedoch in keinem guten Verhältnis. Sie verbrauchen unendlich viel Energie und gehen mit einer hohen Wärmeentwicklung einher. Nachteilig ist außerdem, dass Mining immer umfangreicher und schwieriger wird. Mit der erhöht zur Verfügung gestellten Difficulty steigen die Anforderungen an Hochleistungscomputer.

Zum Bitcoin Schürfen benötigst du eine explizite Hardware, genauer gesagt ASIC-Chips. Die Preisklassen sind unterschiedlich, sie reichen von mehreren Hundert Euro bis zu einigen Tausendern. Am besten vergleichst du die Chips im Bereich der angegebenen Stromkosten. Umso mehr Geld du auf den Tisch blätterst, desto höher ist in der Regel die Effizienz. Eine Alternative stellte früher Bitcoin Mining mit dem PC-Prozessor dar. Sie rentiert sich mittlerweile aufgrund des angestiegenen Schwierigkeitsgrades nicht mehr – die Einnahmen liegen deutlich niedriger als die Kosten für den Stromverbrauch.

Wie du noch ins Mining einsteigen kannst

Eine beliebte Variante ist das Cloud Mining. Es erfolgt eine Investition in die Hashpower eines Dienstleisters, du profitierst von der bereits vorhandenen Infrastruktur. Die meisten Anbieter schließen einen befristeten Vertrag. Cloud Mining bietet dir folgende Vorteile:

– keine hohe Stromrechnung
– Vermeidung von Downtime
– Ausschluss von Unannehmlichkeiten zuhause wie beispielsweiseunangenehme Hitzeerzeugung

Es empfiehlt sich, einen diesbezüglichen Vertrag inklusive dem Kleingedruckten sorgfältig durchzulesen. Teilweise finden sich versteckte Gebühren, die das Bitcoin Schürfen unrentabel machen.

Mining vs. Kauf

Während du beim Kauf von Bitcoin allein bei einem Kursanstieg Profit schlägst, stehen beim Mining daneben auch Gewinne an, wenn die Kurse stagnieren. Dafür ist erstere Variante finanziell lukrativer.

Dein Stromverbrauch erhöht sich beim Kryptokauf nur unwesentlich, beim Bitcoin Mining jedoch deutlich, sodass es am Ende nicht mehr lohnenswert ist.

Je nach Handelsplattform fallen Gebühren für das Trading an. Beim Mining entstehen Kosten, zum Beispiel für die Hardware und deren Wartung.

Kryptos kannst du mit einem gewöhnlichen Endgerät wie PC, iPad, Smartphone etc. kaufen und handeln. Wichtig ist allerdings eine große Speicherkapazität für die Blockchain-Nutzung. Für Bitcoin Mining hingegen ist eine spezielle Hardware mit hoher Rechenleistung erforderlich.

Fazit

Weder Bitcoin Mining noch Krypto-Trading eignen sich zum
regelmäßigen und zuverlässigen Aufstocken des Budgets. Zwar kannst du beim Handeln mit Kryptos nach einem steilen Kursanstieg schnell ein hohes Sümmchen in den Händen halten, jedoch umgekehrt auch ein schmerzhaftes Minus machen. In Bezug auf das Mining schließen die hohen Anschaffungs- und Stromkosten für die Hardware und den Betrieb eine Profitabilität in Deutschland praktisch aus. Das Schürfen von Bitcoins ist eher etwas für Menschen, die Spaß an der Technologie und dem Basteln haben. Bauen sie sich eine private Stromquelle und sinkt der Kurs nicht in den Keller, besteht die Chance, mit dem einen oder anderen Bitcoin Fund Gewinne zu verzeichnen.