09.03.2010 von michael

CeBIT Nachlese

Am Samstag schloss die CeBIT 2010 in Hannover ihre Pforten. Gegenüber dem Vorjahr konnte nun wieder ein leichter Besucherzuwachs verzeichnet werden. Auf 148.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigten 4.157 Aussteller aus 68 Ländern ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen. Der Schwerpunkt der diesjährigen CeBIT lautete „Connected Worlds“, was genau zu dem passte, was Unimall und Microsoft präsentierten: Das digitale Klassenzimmer (wir berichteten). Somit war auch für uns die CeBIT ein voller Erfolg und nicht nur interessierte Besucher konnten von uns einiges über die faszinierenden Möglichkeiten interaktiven Lernens erfahren, auch wir haben uns bei unseren Rundgängen über die Messe über interessante Produkte der Mitaussteller informiert.

cebit-vogel

War es nun 3D-Film- und Fernsehen mit, aber auch ohne Brille (vom Fraunhofer-Institut entwickelt), Notebooks in erwartbar vorbildlichem Bang & Olufsen-Design, ein Navigationsgerät mit Fernsehempfang, der (gar nicht mehr so neue) Kühlschrank mit Internetanschluss, die Online-Verbindung im Auto (natürlich eher für die Mitfahrer) bzw. dessen Fernsteuerung per Handy (natürlich eher nicht das Fahren selber) oder der Flipper, der nur mit Gedanken gesteuert werden kann: Es gab auf jeden Fall viel Interessantes zu sehen.

Auf eine Neuheit haben wir  jedoch ein besonderes Augenmerk gerichten: Office 2010. Microsoft stellte auf der CeBIT ihr neues Bürosoftware-Paket vor, das im Juni auf den Markt kommen soll. Selbstverständlich wird es auch bei Unimall erhältlich sein und ebenso selbstverständlich werden wir wieder einen tollen Rabatt für Schüler und Studenten ermöglichen.

office2010-klein
(Bild: © Microsoft)

Wie gewohnt wird auch Office 2010 in verschiedenen Editionen erscheinen. Während das günstigste Office-Paket – die „Home and Student“-Edition – neben jeweils neuen Versionen von Word, Excel, PowerPoint erstmals auch das Notizprogramm OneNote enthalten wird, wird in der „Home and Business“-Edition ein ganz neues Outlook dabei sein, das jetzt auch über eine Schnittstelle für Xing-Kontakte verfügt. Wie gewohnt wird in der Office-Professional“-Edition zusätzlich noch Access und Publisher enthalten sein.

Wer die neue Version als Beta schon einmal ausprobieren möchte, kann sie sich bei Microsoft herunterladen. Seit November geschah dies laut Microsoft schon mehr als zwei Millionen mal.

Office 2010 wartet mit neuen, interessanten Features auf. So kann man z. B. in PowerPoint nun Videos einbinden und es verfügt über eine Übertragungsfunktion per Webbrowser, so dass man seine Präsentationen auch über das Internet vorführen kann. In Outlook gibt es neue Verwaltungsfunktionen für lange E-Mail-Threads und Excel glänzt mit neuen Datenanalyse- und Visualisierungsfunktionen – sogar innerhalb der Zellen im Arbeitsblatt. Und schließlich sorgen in OneNote 2010 neue Funktionen wie Versionsverfolgung, Hervorhebung und die Verknüpfung von Notizen für eine bessere Übersicht.

Besonders hervorzuheben sind aber neben der Möglichkeit, gemeinsam an einem Dokument zu arbeiten (z. B. über SharePoint), die Office Web Apps, die mit dem Launch von Office 2010 erscheinen werden. Dies sind vollkommen webbasierte Versionen von Word, Excel, PowPoint und OneNote, auf die über den Browser zugegriffen werden kann und die mittels Windows Live SkyDrive erreichbar sind, wo die Dokumente dann auch gespeichert werden können.

Schreib einen Kommentar

Vorname* E-Mail* (wird nicht veröffentlicht)