Das neue WaveLab 7 und WaveLab Elements 7
Gute Nachrichten an alle „Master-Minds“ – Steinberg WaveLab 7 und WaveLab Elements 7 sind da! Für die, die WaveLab bereits besitzen, gibt es natürlich Updates von WaveLab 6 zu WaveLab 7, WaveLab Essential 6 zu WaveLab Elements 7, und für eine begrenzte Zeit (nur bis zum 15.03.2011!) WaveLab Studio 6 zu WaveLab 7.
Das neue WaveLab ist mit zahlreichen neuen Features ausgestattet und noch zugänglicher und funktionsreicher denn je zuvor. Neu in WaveLab 7 sind Workspace-Ansatz, mehr als 30 VST3 Plug-ins, die besonders leistungsstarke Restaurationssuite und ein komplett neuer Burning Engine mit DDP Support. Aber die größte Neuigkeit ist, dass WaveLab nun auch MAC-kompatibel ist. WaveLab 7 erfüllt die zahlreichen Anforderungen in den Bereichen des professionellen Masterings, Audio-Editings und der Audio-Restauration.
Was ist dabei?
– Neues Interface-Konzept – Workspaces und WaveLab Controlling
– Über 30 professionelle VST3 Plug-ins, u.a. StudioEQ, Roomworks, Post-Filter
– Zahlreiche Audio-Mastering- und Editing-Tools, besonders User-freundliche Bypass-
und Stapelverarbeitungsfunktionen
– Sonnox Audio-Restaurations-Suite mit DeNoiser, DeClicker und DeBuzzer
– Komplett neue Burning Engine mit DDP Support
– Professionelle Audio-Analyse durch mehrere Abmessungs-Tools (inkl. 3D-Spektralansicht
und FFT-Spektralanalyse)
– DIRAC 2.2 – Time-Stretching und Pitch-Shifting Algorithmen
– Podcast-Funktionen zur schnellen Gestaltung und Veröffentlichung von Podcasts ohne je
WaveLab zu verlassen
– Verbessertes WaveLab Hilfe-System
WaveLab Elements 7 bietet das gleiche Workspace-Konzept, mit 15 VST3 Plug-ins, DIRAC 2.2, Analyse-Tools, und Sonnox Restaurations-Suite (für genauere Beschreibungen, siehe hier). WaveLab Elements 7 ist das ideale Starter-Tool für Neulinge im Bereich des Masterings und des Audio-Editings.
Betrachten wir das Workspace-Konzept etwas näher, denn selten war eine Mastering-, Editing-, und Restaurations-Suite so übersichtlich und zugänglich wie in WaveLab 7. Als wäre jeder Bearbeitungsbereich ein eigener Raum, kannst Du vier Workspaces begehen – Audio File-, Audio Montage-, Badge Processor- und Podcast-Workspace.
Im Audio File Workspace bearbeitest Du Deine Audiospuren mit den zahlreichen Editing-Funktionen. Nebenbei setzt Du Analyse-Tools wie Spektroskop, Oszilloskop oder VU-Anzeiger ein, um die Charakteristik der Audiospuren im Überblick zu behalten.
Im Audio Montage Workspace kannst Du Compilations aus verschiedenen Audio-Files kreieren um CDs und DVDs zu erstellen. Dabei stehen Dir Echtzeit-Fades und Cross-Fades, Clip-basierte Effekte, Effekt-Morphing und weitere Tools zu Verfügung.
In der leistungsstarken Batch Processor Workspace gibt es 3 Sektionen – links kannst Du die Plug-ins hochladen, rechts die Audio-Files und unten kannst Du Output-Paths, Formate und externe Tools definieren.
Podcast Workspace ist ein neues Tool zur Erstellung und Veröffentlichung von Podcasts im Internet. Podcast Workspace ist mit integrierten FTP-Möglichkeiten, RSS 2.0 und iTunes-Kompatibilität ausgestattet. Du musst somit WaveLab vom ersten bis zum letzten Schritt gar nicht erst verlassen.
Die neuen WaveLab Versionen und nähere Information zu ihnen findest Du hier bei Unimall!