Das richtige Outfit für die Uni
Studenten sehen sich oft zahlreichen Vorurteilen ausgesetzt, die insbesondere ihren Studiengang betreffen. Vermutlich gibt es auch über deinen Studiengang einige Klischees, die wahrscheinlich sogar einen wahren Kern haben. So werden beispielsweise BWL-Studenten oft mit dem Klischee des BWL-Justus in Verbindung gebracht. Dieser ist in der Münchner Jodel Community entstanden und verkörpert alle Vorurteile, die es über BWL-Studenten gibt. Über Jurastudenten existieren ähnliche Vorurteile. Das Handelsblatt hat sich mit einigen von diesen auseinandergesetzt und festgestellt, dass viele von ihnen einen wahren Ursprung haben. Oft beziehen sich die Klischeevorstellungen auf das Outfit der Studenten des entsprechenden Studiengangs. Das heißt aber natürlich nicht, dass du deinen Kleidungsstil deshalb an deinen Studiengang anpassen sollst. In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf es bei der Wahl des richtigen Outfits für die Uni wirklich ankommt.
Es darf gerne bequem sein
Vermutlich kennst auch du die Tage, an denen du kaum aus dem Bett kommst und am liebsten gar nicht zur Vorlesung gehen würdest. An solchen Tagen kannst du dich auch mal in einer Jogginghose in die Uni trauen. Doch idealerweise gehst du nicht jeden Tag in solch einem Outfit zur Vorlesung. Denn in den meisten Studiengängen hinterlässt dies keinen guten Eindruck wenn du der Typ bist, der kein anderes Outfit als seine Jogginghose besitzt. Deshalb solltest du zumindest an den meisten Tagen ein Outfit wählen, das nicht negativ auffällt. Gut geeignet ist dafür eine ordentliche Jeans und wahlweise ein Hemd oder ein T-Shirt. Idealerweise wirst du deine Levi’s Herren Jeans hier bei Jeans-Meile.de kaufen. Dort gibt es eine große Auswahl, bei der auch du die passende Jeans findest. Wenn du dich vorher erstmal weiter informieren möchtest, findest du mehr Infos zu Levi’s Jeans hier auf Modeschrei.de.
Ein gutes Outfit muss nicht teuer sein
Wenn du nicht gerade das Klischee des BWL-Studenten erfüllst kennst du es wahrscheinlich, dass das Geld am Monatsende manchmal knapp wird. Teure Klamotten sind deshalb nicht unbedingt das, was du dir von deinem Budget kaufen möchtest. Doch glücklicherweise muss ein schönes und stimmiges Outfit nicht teuer sein. Selbst mit preiswerten Klamotten aus der Basic Serie einer günstigen Marke kannst du beeindruckende Outfits kreieren, die bei deinen Freunden und Kommilitonen Eindruck schinden. Dabei solltest du lediglich darauf achten, dass die verschiedenen Kleidungsstücke gut miteinander harmonieren. Mit einigen wenigen etwas exklusiveren oder ausgefalleneren Klamotten kannst du ein gewöhnliches Outfit ganz nach deinem persönlichen Geschmack aufpeppen. Dies kann beispielsweise ein besonders schöner Gürtel oder ein ausgefallener Schuh sein. Bereits eine besondere Komponente ist ausreichend, um ein eher unauffälliges Outfit zu einem echten Hingucker zu machen.
Sorge für Abwechslung in deinem Kleiderschrank
Wenn du shoppen gehst, solltest du nicht automatisch immer die gleichen Designs ansteuern. Denn je ähnlicher die Kleidungsstücke in deinem Kleiderschrank sind, desto schwieriger wird es, ein neues Outfit aus deinem Bestand zusammenzustellen. Sei deshalb durchaus mal ein wenig mutiger und entscheide dich für ein Kleidungsstück, das du sonst eher nicht anprobieren würdest. Idealerweise gehst du gemeinsam mit einem Freund oder einer Freundin shoppen, damit du sofort ein ehrliches Feedback erhältst. Oft gibt es Kleidungsstücke die dir erst dann gefallen, wenn du Sie an deinem eigenen Körper siehst. Nimm dir also etwas mehr Zeit und probiere verschiedene Varianten aus, um das richtige Outfit für die Uni zu finden.