14.11.2016 von benjamin

Der internationale Hackathon DigiHack von Accenture und EXPO2020 – jetzt bewerben und Reise nach Dubai gewinnen!

Accenture, eines der führenden Beratungsunternehmen weltweit und die EXPO2020 laden zu ihrem ersten internationalen Hackathon DigiHack ein. Um was es geht und wie ihr gewinnen könnt, verraten wir euch jetzt.

 accenture_digital_connected_hackathon

Warum ihr bei einem Hackathon mitmachen solltet 

Hackathons kommen aktuell in Mode in Deutschland, international, vor allem im Silicon Valley, ist ein Hackathon axhon länger eine neue und spannende Art und Weise, sich selbst und sein Können zu präsentieren. In diesen üblicherweise 24-48 Stunden stellen sich die Teams selbst zusammen und versuchen, in der gegebenen Zeit eine innovative Idee zu entwickeln und via Prototyp zu realisieren. Am Ende werden die Ergebnisse vorgestellt und besprochen. Unterstützt werden die Teilnehmer von Experten aus den jeweiligen Bereichen.

 

Hackathons machen nicht nur Spaß, sie sind ein perfektes Event, um sich dem Unternehmen vorzustellen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen, aber vor allem um viel über Themen wie Teambuilding, Prototyping und Innovation zu lernen.

 

Der Accenture DigiHack – „Connect. Collaborate. Create“

Der erste internationale Hackathon von Accenture und EXPO2020 steht unter dem Motto „Connect. Collaborate. Create“. Der sogenannte DigiHack findet allerdings nicht nur in Deutschland, sondern in insgesamt acht Ländern gleichzeitig statt.

 

Als Teilnehmer sucht Accenture in Zusammenarbeit mit der EXPO2020 in Dubai Studenten und Absolventen aus den Bereichen Softwareentwicklung, Digitales Design und Marketing. In einem 24 Stunden Hackathon beschäftigen sich die Teilnehmer mit dem Thema „Digitale Beteiligungsmöglichkeiten (Digitale Teilhabe)“ und daraus resultierenden neuen Berufschancen, Mobilitätskonzepten der Zukunft sowie Nachhaltigkeit und Klimawandel.

Hierbei geht es nicht nur um handfeste Produkte, vielmehr sollen neue Geschäftsmodelle erarbeitet werden, neue Produkte entworfen und per „prototyping“ vertestet werden.

 

Accenture und EXPO2020 möchten vor allem wissen, wie neue Technologien wie künstliche Intelligenz, Augmented Reality, Virtual Reality oder BlockChain genutzt werden können, um jetzige Konzepte zu verbessern und neue Ideen zu verwirklichen. Dies alles sollte mit dem langfristigen Ziel verbunden sein, mehr gesellschaftliche Inklusion zu ermöglichen.

 

Das Team Deutschland trifft sich am 22. November in Dortmund, von wo aus mit den Teams aus Rom, London, Madrid, Amsterdam, Prag, Istanbul und Dubai virtuell zusammenarbeiten werden.

 

Der 24 Stunden Hackathon ist in sogenannte „Hackgames“ aufgeteilt, bei denen sich alle Teams auf spielerische Weise an neue Lösungsansätze und –vorschläge heranarbeiten. Zusätzlich gibt es mehrere Mentoring-Runden und Impulsvorträge mit und von Experten aus dem Digitalbereich von Accenture und weiteren bekannten Tech-Gurus.

 

Abschließend werden die Ergebnisse der Teams nach den 24 Stunden von einer internationalen Jury bewertet – das Gewinnerteam bekommt eine Reise nach Dubai geschenkt. Dort dürfen sie ihr neu erarbeitetes Konzept den Organisatoren der EXPO2020 präsentieren.

 

Interessiert? Dann meldet euch bis zum 22. November 2016 alleine oder in einem Team von bis zu fünf Personen unter https://www.accenture.com/de-de/digihack an. Außerdem könnt ihr das Event jederzeit unter dem Hashtag #AccentureDigiHack verfolgen!

 

 

Schreib einen Kommentar

Vorname* E-Mail* (wird nicht veröffentlicht)