20.07.2010 von michael

Der neue Echo Smartpen

Seit diesem Montag gibt es den neuen Smartpen von Livescribe. Und zwar exklusiv nur bei Unimall! Es handelt sich um den Echo Smartpen mit 8 GB Speicherplatz. Aber das ist natürlich nicht das einzige neue Feature, mit dem der neue Smartpen aufwarten kann.

Schon rein äußerlich hat sich viel getan: Der Echo Smartpen sieht nicht nur verdammt gut aus (er ähnelt auf den ersten Blick einem kräftigen Montblanc-Füller), sondern liegt durch die gummierte Oberfläche auch noch besser in der Hand. Auch durch die neue Gewichtsverlagerung im Stift wird das Schreiben mit ihm um einiges angenehmer. Und durch die abgeflachte Unterseite kann der Smartpen jetzt nicht mehr einfach so vom Tisch rollen – für alle, die ihn unterwegs benutzen, ist das ein Segen, denn wer will schon auf der Suche nach seinem Smartpen auf allen Vieren durch den ICE kriechen?

echo_smartpen_1

Weiter fällt auf, dass sich nun ein Micro-USB-Anschluss am Ende des Smartpens befindet. Durch ihn kann man den Echo Smartpen nicht nur aufladen, sondern auch mit dem Computer verbinden, während man ihn benutzt und dann live die handschriftlichen Notizen auf dem Computer mitverfolgen. Damit ist der Smartpen fast wie ein Stifttablett zu benutzen und man kann ihn z. B. für grafisches Gestalten, als Mausersatz und zum Markieren und Überarbeiten von Dokumenten verwenden. Schon ab diesem Herbst wird diese Funktion einsatzfähig sein.

echo_smartpen_2 Die innere Qualitäten des neuen Echo Smartpen sind aber auch nicht von schlechten Eltern. Insbesondere mit dem eingebauten Speicher von 8 GB wird man noch unabhängiger, denn man kann nun viel mehr Notizen und Gesprächsaufzeichnungen (bis zu 800 Stunden!) speichern.
Besonders praktisch ist auch, dass sich der Smartpen jetzt mit einem Passwort schützen und mit einem Namen personalisieren lässt. Damit sind im Vorlesungsgetümmel Verwechslungen ausgeschlossen und wenn man ihn einmal liegen lässt, gelangen auch keine Liebesbriefe in die falschen Hände.

Ab diesem Herbst wird es außerdem möglich sein, die Aufzeichnungen als PDF-Datei zu exportieren, die dann von jedem mit einem pdf-Reader ausgestatteten Nutzer gelesen und abgespielt werden kann.

Zur gleichen Zeit wird aber noch eine andere, ganz fantastische Neuerung das Licht der Welt erblicken: Der Livescribe App Store. Wie man es schon von dem beliebten Touch-Telefon von Apple kennt, kann man sich dann unzählige kleine Programme herunterladen und auf dem Smartpen installieren und so seine Fähigkeiten beliebig erweitern. Angefangen mit umfangreichen Wörterbüchern über wissenschaftliche Taschenrechner bis hin zu Kartenspielen: Vieles wird möglich sein. Nach gewohnter Smartpen-Manier braucht man sich dann nur ein Tastenfeld aufzeichnen und kann auf diese Weise die Programme bedienen. echo_smartpen_3

Zu guter Letzt, aber nicht als Letztes, sei noch die Möglichkeit erwähnt, sogenannte Pencasts aufzuzeichnen, zu exportieren und von anderen in die Livescribe Desktop-Software zu laden. So kann man nicht nur auf die eigenen oder auf andere Pencast per iPhone, iPad oder iPod touch zugreifen (ab September), sondern auch viel leichter und effizienter in der Uni, beim Job oder in der Freizeit zusammenarbeiten.

3 Kommentare zu “Der neue Echo Smartpen”

  1. Hiltrud says:

    Hallo,
    habe einen gebrauchten smartpen echo gekauft. Jetzt erhalte ich beim Registirieren immer die Meldung, der smartpen sei bereits registriert und müsse beim bestehenden online Konto erst “getrennt” werden. Da ich keinen Kontakt zum Vorbesitzer habe, ist das unmöglich. Hat jemand einen Tipp? wäre super 🙂
    Danke

  2. Kevrel says:

    Super etxceid to see more of this kind of stuff online.

Schreib einen Kommentar

Vorname* E-Mail* (wird nicht veröffentlicht)