Der neue Surface Laptop vs. das Surface Book – das sind die Unterschiede
Der neue Surface Laptop ist raus und einige von euch werden sich fragen – gibt es das nicht schon, als Surface Book? Tatsächlich haben das Surface Book und der Surface Laptop, aber auch das Surface Pro, sehr viele Gemeinsamkeiten. Trotzdem hat jedes Gerät seine eigene Zielgruppe und unterscheidet sich deshalb in einigen wichtigen Punkten zu den jeweiligen anderen Modellen. Wir zeigen euch, was die Unterschiede sind und für wen sich der neue Surface Laptop lohnt.
Der neue Surface Laptop
Der neuste Zugang zur Surface Familie ist der neue Surface Laptop. Anders als die anderen Surface Produkte ist er kein 2 in 1, also lässt sich nicht ausschließlich als Tablet benutzen, sondern ist in erster Linie ein klassisches Notebook.
Die Tastatur ist fest mit dem Display verbaut und beinhaltet – anders als die anderen beiden Modelle, auch die komplette Technik. Dadurch ist der Surface Laptop auch auf hohe Leistung ausgelegt und lässt sich ohne weiteres bis hin zu einem Intel Core i7, 512GB RAM und 16GB Arbeitsspeicher konfigurieren – dann natürlich zu einem entsprechend hohen Preis.
Abseits einer richtigen Maschine soll der Surface Laptop aber vor allem eins: Das Gefühl vermitteln, etwas besonders in der Hand zu halten. Das fängt mit einem Magnesiumgehäuse an, welches sich hochwertig und stabil anfühlt und geht bis hin zur Wahl des Materials um die Tastatur um Trackpad. Die Oberfläche ist komplett in Alcantara eingekleidet, ein weicher und beständiger Stoff, den man sofort beim Tippen positiv bemerkt.
Trotz dessen, dass es ein klassisches Notebook sein soll, ist aber auch hier ein Touchscreen dabei, mit dem ihr immer interagieren könnt – nur der Winkel ist dadurch nicht immer optimal. Einen wichtigen Unterschied zu den anderen Surface Produkten gibt es noch: Es wird Windows 10 S vorinstalliert – also eine eingeschränkte Version von Windows 10. Wer das nicht möchte, kann aber bis Ende des Jahres kostenfrei upgraden.
Den Surface Laptop gibt es bei uns ab 1149€ mit einem Intel Core i5, 4GB RAM und einer 128GB SSD bei uns im Studentenrabatt.
Das Surface Book
Das Surface Book ist dagegen kein Laptop im klassischen Sinne, sondern ein interessantes Hybrid. Das Display ist abnehmbar – und kann als vollwertiges Tablet genutzt werden. In Verbindung mit dem unteren Tastaturteil wird allerdings nicht nur eine Tastatur, sondern auch eine Grafikkarte und mehr Akku dazu geschaltet, um die Leistung zu verbessern. Das Surface Book ist für richtige Poweruser gedacht, die maximale Power brauchen und gleichzeitig nicht auf die Portabilität eines Tablets verzichten können. Hier gibt es keine Alcantaraoberfläche um die Tastatur und auch sonst wird das Notebook nicht in verschiedenen Farben angeboten – ein klassisches Businessgerät also. Das Surface Book gibt es mit einem Intel Core i5, 8GB RAM und einer 128GB SSD schon ab 1509€ im Studentenrabatt.
Das richtige Notebook für euch
Die Entscheidung, ob man sich jetzt einen Surface Laptop oder doch lieber das Surface Book kaufen sollte, hängt natürlich immer von der jeweiligen Person ab. Allerdings ist der Surface Laptop um einiges günstiger in der Startkonfiguration, was durchaus für diese Entscheidung spricht. Insgesamt müsst ihr euch überlegen, wie viel Leistung ihr wirklich benötigt und wie wichtig euch der Tablet Teil an dem Gerät ist. Wer viel auf dem Notebook schreiben möchte, hauptsächlich surft und klassische Uniarbeiten erledigt, wird mit dem neuen Surface Laptop mehr als glücklich werden. Wer allerdings wirklich viel Leistung benötigt, auf dem Tablet zeichnen möchte und das nötige Kleingeld hat, der sollte zum Surface Book greifen, was aktuell so etwas wie das Flaggschiff der Surface Reihe darstellt.
Egal, wie ihr euch am Ende entscheidet, ihr werdet euch darüber freuen, denn sowohl das Surface Book als auch der Surface Laptop sind hervorragende Geräte.