Die Online Music Makers
Noch gestern waren Audio- und MIDI- Sequencer wie Ableton Live, Logic Pro, Cubase und Pro Tools der neueste musiktechnologische Stand. Mit Deinem eigenen Laptop immer und überall Musik machen zu können – ein Muss für jeden Musiker. Heute brauchst Du nicht mal mehr Deinen eigenen Laptop. Mit den browser- basierten Sequencern wurde die ortsunabhängigste und unpersönlichste Form des Musikschaffens entwickelt. Wieviel sie taugt? Darüber lässt sich diskutieren. Macht sie Spaß? Ja!
Der Pop Music Maker
UJAM ist einer der neuesten Erfindungen in der Kategorie der Online Sequencer. Eine kleine melodische Idee reicht um mit UJAM zu beginnen. Singe, pfeife oder spiele sie in das Mikrofon Deines Computers und UJAM programmiert automatisch die passenden Backing Tracks für Dich. UJAM ist mit zahlreichen Instrumental-Loops nach Genres ausgestattet, deren Melodie und Sounds Du auch selber bearbeiten und kombinieren kannst. Mit UJAM kann somit jeder qualitativ relativ hochwertige Tracks zusammenstellen, ohne wirklich etwas von Musikproduktion zu verstehen.
Die Electro Music Maker
Für Soundtüftler hat das Netz bereits einige Online Musikprogramme zu bieten. Besonders spaßig ist Audiotool, ein virtueller Sequencer für Eigenkreationen und Remixes der Tracks anderer User. Audiotool ist mit seinen virtuellen Vintage Drum Machines, Synthesizern, Effekt-Pedalen und Mixern besonders intuitiv gestaltet. Diese kann man per Mausklick miteinander verkabeln, während die Noteneingabe ganz einfach innerhalb der Spuren stattfindet. Interessant ist auch ein Mini-Reaktor namens Patchwork von Peter van der Noordt, wobei Du dafür etwas über modulare Klangsynthese informiert sein solltest. Das Projekt steht noch am Anfang aber wird sich sicherlich in Zukunft um einige Module erweitern. Auch die Homepage des 5 Gums Herstellers featuret einen browserbasierten Music Generator, der in drei kreisförmige Sektionen, Melodie, Drums und Bass, unterteilt ist.
Der Klassik Music Maker
Wer behauptet, dass man aus klassischer Musik keine coolen Remixes machen kann? Die Homepage von Philharmonia Orchestra „The Sound Exchange“ beweist auf jeden Fall das Gegenteil. Auf dem Online Sequencer kannst Du zahlreiche orchestrale Stücke mixen und Dein Werk am Ende speichern. Außerdem bietet das Philharmonia Orchestra eine riesige kostenlose Library von Instrument Samples, die Du mit jedem Sampler öffnen kannst.
Was sagen wir dazu?
Browserbasierte Sequencer haben viele Vorteile. Du kannst Ideen festhalten und produzieren egal wo Du bist und in den meisten Fällen unabhängig davon, ob Du etwas von Musikproduktion verstehst. Gerade UJAM kann junge Sänger ermutigen endlich eigenen Song-Ideen eine Form zu geben. Online Sequencer sind auch eine gute Einführung in die Anwendung von Audio- und MIDI- Software Sequencern. Klar ist jedoch, dass ein browser-basierter Sequencer einem Software Audio- und MIDI Sequencer wie Cubase oder Logic Pro nicht das Wasser reichen kann – zu wenige Sounds, Spuren, Funktionen und vor allem, Speicherfunktionen. Toll wäre es, wenn man eines Tages die MIDI-Daten der eigenen Online-Produktionen speichern könnte, um das Projekt dann in der eigenen Sequencer Software zu öffnen und die Sounds zu ersetzen. Anfänger seien dazu ermutigt sich mal an Online Sequencern auszuprobieren und Profis, die das Prinzip wahrscheinlich eher belächeln, sei gesagt, dass Online Sequencer ein gutes Mittel sind, um schnell mal Ideen zu skizzieren, bevor man sie komplett vergisst. Oder einfach nur um Spaß zu haben.