13.10.2011 von benjamin

Durchschaut! Fitnesslügen, Teil 11

Muckis brauchen Eiweiß

Bild: Shutterstock

Bild: Shutterstock

Badesaison, Studiparty, Uschi von den Kunstgeschichte-Erstsemestern beeindrucken… nicht nur Sportstudenten gehen regelmäßig im Fitnessstudio pumpen. In der Sporttasche dabei Whey Deluxe, X-TREME Muscle 95, Protein Plus 80 … Proteinshakes lassen die Pfunde purzeln und die Muskeln werden dicker? Wer Muskeln aufbauen will, braucht Eiweiß, denn das ist das Baumaterial für Muskelmasse – soweit richtig. Dazu braucht man künstliches Eiweiß – ähm nein. Eiweißdrinks und -pülverchen zu schlucken reicht nicht, um die Muskeln zum wachsen zu bringen.  Muskeln müssen arbeiten, damit sie groß und stark werden.

In Fleisch, Fisch, Milchprodukten und einigen Gemüsesorten – allen voran Hülsenfrüchten wie Soja – stecken jede Menge Proteine, künstliche Drinks oder Pulver braucht man also gar nicht. 20 Gramm Eiweiß sind zum Beispiel in 100 Gramm Hähnchenfleisch oder 750 ml Buttermilch oder 200 Gramm Linsen enthalten.

Bild: Shutterstock

Bild: Shutterstock

Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) benötigen wir täglich etwa 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht, nehmen jedoch durchschnittlich 100 Gramm in der normalen Ernährung mit Mischkost auf. Für Sport und Muskelaufbau also mehr als ausreichend.

Achtung, Eiweißpräparate können sogar gefährlich sein, denn zu viel Eiweiß kann zu Nierenproblemen führen.  Wissen sollte man auch, dass das kollagene Eiweiß in solchen Produkten – zumindest in den billigen – oft aus Knorpeln, Schwarten und anderen Schlachtabfällen gewonnen wird. Solche „Qualität“ sollte man seinem Körper nicht antun.

Also immer schön mischen in der Mensa, vor allem, wenn Uschi zuschaut!

Schreib einen Kommentar

Vorname* E-Mail* (wird nicht veröffentlicht)