02.08.2018 von benjamin

Es ist soweit – Apple Pay kommt endlich nach Deutschland!

Viele hatten die Hoffnung schon aufgegeben, aber dieses Jahr soll es tatsächlich soweit sein: Apple Pay kommt endlich nach Deutschland! Wann es soweit ist und wie genau es hier funktioniert, erfahrt ihr hier.

ap1

Apple Pay in Deutschland – Funktionsweise

Apple Pay ist an sich sehr ähnlich zum kontaktlosen Bezahlen mit eurer EC- oder Kreditkarte – nur ohne Karte. Bei der Einrichtung von Apple Pay erstellt ihr quasi einen digitalen Klon eurer Karte, die sicher verschlüsselt in eurem Smartphone gespeichert wird. Beim Bezahlen müsst ihr dann einfach nur euer iPhone oder die Apple Watch an das Bezahlterminal halten, so wie ihr es auch mit der Karte machen würdet. Nach der Authentifizierung via Touch ID oder Face ID, je nach iPhone Modell, wird der Betrag abgebucht. Das ist nicht nur schneller als das Bezahlen mit der Karte, sondern auch sicherer. Denn der Fingerabdruck und euer Gesicht kann nicht so einfach gefälscht oder geklaut werden wie eine 4-stellige PIN oder eine einfache Unterschrift. Auf eurem Konto ändert sich für euch nichts, denn Apple Pay ist komplett kostenfrei für euch und ist in eurem Bankingportal als ganz normale Abbuchung dargestellt.

ap2

Verfügbarkeit und Release

Apple Pay wird laut Apple CEO Tim Cook noch “vor Jahresende” in Deutschland verfügbar sein. Das gibt uns eine Frist bis maximal Dezember, aber wir vermuten es kommt schon etwas früher. In circa sechs Wochen wird das neue iPhone vorgestellt, und damit auch das neue iOS 12 für alle neuen iPhones verfügbar sein. Für Apple wäre das der perfekte Moment, um Apple Pay auch auf deutschen iPhones zur Verfügung zu stellen. Allerdings muss nicht nur euer iPhone, sondern auch eure Bank Apple Pay unterstützen. Und genau hier sieht es aktuell noch nicht ganz so gut aus. Gerade einige große, traditionelle deutsche Banken weigern sich noch, das System zu unterstützen oder zumindest wollen sie, ganz nach deutscher Manier, “erstmal abwarten”.

Wir haben für euch eine kleine Übersicht erstellt (da es keine offizielle Apple Seite gibt, erstmal Aussagen der Twitter Accounts der Banken), welche Bank Apple Pay anbieten wird, welche noch abwartet und welche erstmal nicht mit dabei ist:

Sicher dabei:

  • Deutsche Bank
  • HypoVereinsbank
  • Hanseatic Bank
  • N26 Bank
  • Boon / Wirecard
  • VIMpay
  • Fidor Bank
  • bunq

Andere Aussagen:

  • Consorsbank: “wird intern geprüft”
  • Sparkassen: “Apple soll die NFC Schnittstelle für das Sparkassen System freigeben”
  • 1822direkt: “Wir schauen uns das an”
  • Commerzbank: “Wir schauen uns vieles an, auch Apple Pay”
  • Comdirekt: “Spannendes Thema, wir können aber nichts sagen”
  • Volksbanken: “Wird geprüft”
  • ING-DiBa: “Erst einmal keine Einführung”
  • TARGOBANK: “vielleicht, vielleicht auch nicht”
  • Postbank: “Erst einmal nicht”

Leider sind also gerade viele große Banken wie die Sparkassen und die Volksbanken noch nicht vollkommen überzeugt von Apple Pay. Gerade die Sparkassen und Volksbanken möchten, dass Apple die Schnittstelle freigibt, damit sie ihre eigene Lösung verkaufen können. Ob das funktioniert, wird die Zeit zeigen.

Wir freuen uns auf Apple Pay und können den Start kaum erwarten! Seid ihr gespannt und ist eure Bank mit dabei?

 

Schreib einen Kommentar

Vorname* E-Mail* (wird nicht veröffentlicht)