Geld anlegen: So bekommst du noch eine ordentliche Verzinsung auf dein Geld!
Geld anlegen wird immer schwieriger: Auf die meisten Konten gibt es gar keine Zinsen mehr und selbst wenn, decken diese die Inflationsrate bei weitem nicht mehr ab. Doch eine Möglichkeit gibt es noch: Das Trading. Mit dem Handeln von Wertpapieren an der Börse lässt sich auch heute noch ein merkliches Plus auf das angelegte Geld erwirtschaften. Wir verraten euch, was Trading ist und wie ihr am besten damit anfangen könnt.
Was ist Trading und wie könnt ihr es nutzen?
Traden oder Trading ist das Handeln von Wertpapieren, also meistens Aktien von Unternehmen, an der Börse. Ihr kauft Aktien (kleine Anteile eines Unternehmens) und spekuliert darauf, dass dieses Unternehmen in naher Zukunft mehr wert sein wird. Dann verkauft ihr die Aktie wieder und habt ein Plus erwirtschaftet. Aktien können kurz oder langfristig angelegt werden, je nachdem, wie aktiv ihr in diesem Bereich sein wollt. Hättet ihr beispielsweise in den 70ern ca. 20.000 DM in Apple investiert, wärt ihr heute Millionäre. Das funktioniert natürlich nicht immer so extrem gut, aber insgesamt kann man mit Trading einen großen Gewinn erwirtschaften. Das sieht man zum Beispiel am DAX, also der deutsche Aktien Index. Er zeigt das generelle Wachstum der Wirtschaft an und damit also den durchschnittlichen Gewinn eines Traders. Vor einem Jahr war der DAX bei ca. 9700 Punkten, jetzt ist er auf ganze 12.500 Punkte gestiegen – das ist ein Plus von 31,5% in einem Jahr! Allerdings muss man auch beachten, dass man genau so auch sein Geld verlieren kann – es ist also mit einem gewissen Risiko verbunden. Wichtig ist es beim Trading als Geldanlage, dass ihr nicht alles auf eine Karte setzt. Üblicherweise kauft man Aktien mehrerer Unternehmen, die im Optimalfall auch nicht komplett aus einer Branche stammen, um sich etwas besser gegen Kursabfälle zu schützen. Um zu lernen wie man das genau anstellt gibt es ganze Kurse, die genau das in umfangreichen Kursen erklären. Auf udemy findet ihr einige Kurse.
Auf lange Sicht könnt ihr also eine Art positive Verzinsung eures angelegten Geldes erzielen, das ihr so bei einer Bank nicht bekommen würdet.
Das Consorsbank Young Trader Konto: Der Einstieg ins Traden mit einem kostengünstigen Konto
Als Student könnt ihr noch mehr sparen: Mit dem Consorsbank Young Trader Konto bekommt ihr ein kostenfreies Depot, in welchem ihr traden könnt und spart vor allem bei der Tradinggebühr. Pro trade fallen bei der Consorsbank nur 4,95€ an, bei vielen anderen Depots kostet ein Trade gerne einmal 10€. Je nachdem wie oft ihr also Wertpapiere kauft oder verkauft, spart ihr hierbei eine ganze Menge. Außerdem könnt ihr euer Depot mit der mobilen App immer im Blick behalten. Das Konto ist perfekt, um schnell einen Einstieg in das Thema zu bekommen – denn je früher man lernt, sein Geld richtig anzulegen, desto mehr kommt am Ende dabei raus. Viel Spaß beim Traden!