Gerüchte, Gerüchte & die Creative Suite
Nicht nur rund um Apple und seine Produkte wird regelmäßig in der heißen Gerüchteküche die Gerüchtesuppe gerührt, auch bei Adobe brodelt es ab und zu. So auch jetzt wieder.
Bei ihnen dreht sich alles um das Flaggschiff von Adobe, die Creative Suite. Was die Creative Suite ist, muss man wohl niemandem mehr erklären. Die große Programmsammlung für alle, die mit dem Computer kreativ arbeiten, gibt es ja nun schon sehr lange und wer damit arbeitet, ist natürlich immer auf Updates gespannt. Das letzte Update auf die Creative Suite 5 ist nun fast schon ein Jahr her.
Naja, ein Programm muss ja nicht schlecht sein, wenn es mal längere Zeit kein Update gibt – im Gegenteil: Es beweist ja nur, wie gut es ist, wenn keins nötig ist. Andererseits, wenn es sich um eine ganze Programmsuite handelt, dann kann sich auch schon mal eher ein Update ergeben. Und genau darum ranken sich die Gerüchte.
Genaugenommen ranken sie sich um den Adobe Acrobat. Denn ihn gibt es ja schon in einer neuen Version als Adobe Acrobat X – aber in den Creative Suiten ist er noch nicht mit dabei. Als Adobe den Acrobat von Version 7 zu Version 8 upgedatet hatte, erneuerten sie auch die Creative Suite zu Version CS2.3. Ebenso in 2008: Der Acrobat wurde wieder überarbeitet zu Acrobat 9 und dann es gab die CS3.3. Die aktuelle Version der Creative Suite ist nun CS 5. Wird es also vielleicht eine Creative Suite 5.5 geben, in der der neue Acrobat enthalten ist? Oder 5.2 oder 5.3?
Und was passiert danach? Steht schon die Creative Suite 6 vor der Tür? Ein großes Thema dabei ist die Frage, ob die enthaltenen Programme zu 64-Bit-Versionen werden. Vielleicht ja nur einige von ihnen und vielleicht auch nicht sowohl als Windows- und Mac-Versionen. Zur Zeit ist Photoshop in der Creative Suite 5 ja bereits eine 64-Bit-Anwendung.
Nahrung bekommen diese Gerüchte durch eine Umfrage, die Adobe durchgeführt haben soll, in der es um verschiedene Features der kommenden Creative Suite 6 geht. (Hier der Link.)
Wenn man dem bisherigen Produktzyklus von Adobe folgt, wird es noch drei bis neun Monate dauern, bis es eine neue Version gibt. Aber vielleicht schiebt Adobe ja tatsächlich eine Versionsnummer dazwischen. Man darf gespannt sein.