Gewinne einen Zalando-Gutschein im Wert von 100 Euro
Du bestellst Klamotten gerne online? Bei uns kannst Du jetzt einen Zalando-Gutschein im Wert von 100 Euro gewinnen. Perfekt um sich jetzt nochmal mit cooler Sommermode einzudecken! Wenn Du an den heiß begehrten Zalando-Gutschein kommen möchtest, dann beantwortet einfach unsere Gewinnspielfrage in den Kommentaren.
[Danke für die vielen lustigen Kommentare! 🙂 Das Gewinnspiel ist nun beendet und der Gewinner wurde per E-Mail benachrichtigt.]
Wir verlosen einen 100-Euro-Gutschein, den ihr im Zalando Online-Shop einlösen könnt. Der Gutschein gilt für den gesamten Online-Shop – auch auf Sale-Artikel. Neben Schuhen findest Du bei Zalando auch Accessoires, Wohnartikel, Damenmode und auch ein breites Sortiment an Herrenmode zum Bestellen. Versand und Rückversand sind bei Zalando immer kostenlos und ihr habt ein 100-tägiges Rückgaberecht.
Der Zalando-Gutschein ist gültig bis zum 09.12.2012 und der Mindestbestellwert beträgt 80 Euro.
Jetzt beim Gewinnspiel mitmachen
Um den 100-Euro-Gutschein für Zalando zu gewinnen, beantworte uns einfach folgende Frage in den Kommentaren: “Was war Dein schlimmster Shopping-Fehlkauf?”
Teilnahme ist bis einschließlich 31.07.2012 möglich. Der Gutschein wird dann unter allen Teilnehmern verlost.
Ich habe letztes Jahr unbedingt ganz bestimmte Schuhe (Pistol Boots) haben wollen, diese habe ich in Stuttgart nicht mehr in meiner Größe gefunden und bin deshalb in Hamburg auf die Suche gegangen, ich war in sämtlichen Filialen wo es diese Schuhe noch geben sollte, immer erfolglos, und da Berlin nicht weit weg war, bin ich ein Tag später dort auch noch auf die Suche gegangen, jawohl ich hatte Glück, es gab noch meine Größe, also gleich gekauft sogar noch Rutschsohlen und Imprägnierspray…. ich war so glücklich, aber als ich sie dann das erste mal länger an hatte waren das Schmerzen die nicht nachlassen wollten… totaler Fehlkauf für meine Füße und viel zu viel Wind und Wirbel und Weg um und für die Schuhe!
Das mache ich nicht mehr. Liebe Grüße Julia
Mein größter Shopping-Fehlkauf war ein echt hübscher, jedoch günstiger BH. Er war super angenehm zu tragen und hatte ein schönes Muster, so nahm ich den also auch mit in den Skiurlaub. Wir sind dann auf die Bretter und eigentlich hatte ich nicht vor, so aktiv mitzufahren, hatte dann aber doch Spaß daran gefunden. Und dann passierte es… Der Bügel rieb’ sich durch die Bewegung und der ultra Qualität durch den BH Stoff und stach mir unermüdlich die Brust auf -_-° Voll der Horrorfilm, überall war Blut – nein Spaß ;-D
ich wusste nicht, ob ich lachen oder weinen sollte! Aber ich werde NIE wieder so einen “günstigen” BH holen und empfehle es auch anderen Frauen nicht – aber na gut, gute Laune hat er mir dann beim Erzählen der Geschichte schon öfters gebracht, aber tat schon weh ;-D
Lieben Gruß
Ich bin im Sommer 2010 nach Amerika geflogen um dort einiges zu shoppen.
Klamotten gibt es dort ja ohne Ende zu super Preisen.
In Deutschland wieder angekommen, mit diversen neuen Kleidungsstücken,
wurden diese erstmal gewaschen und etwa 80% der neugekaufen Kleidung,
ist sofort eingelaufen und war mir dann zu klein! ;(
Mein schlimmster Shopping-Fehlkauf waren hellgrüne Stulpen vor ein paar Jahren. Ich fand sie damals richtig modisch (obwohl sie es nicht waren) und habe sie ständig getragen. Komische Blicke interpretierte ich als Genugtuung wie schön auffallend sie doch waren….wenn ich jetzt daran zurückdenke frage ich mich wirklich, unter welcher Geschmacksverirrung ich da gelitten habe 😀
Mein schlimmster Fehlkauf war ein paar Sündhaft teure Schuhe!
Die Schuhe sollten es jedoch unbedingt sein…
* Sie sahen toll aus
* Passten irgendwie auf Anhieb
Dann habe ich sie eine kurze Weile zu Hause im Karton stehen lassne, weil “es sich noch nicht ergab” die schuhe auszuführen…
Dann kam der tag X….ich holte die Schuhe heraus, stieg hinein und meine Füße shcmerzen seit der ersten Minute!
Aua Aua….
Ich lief einen Moment damit durch die Wohnung – doch es war nicht auszuhalten.
Ich zog die Schuhe aus – zog andere, alte an!
Seit dem Tag habe ich mehrfach versucht sie anzuziehen, den Schmerz auszuhalten…doch nichts zu machen…
Die Schuhe drücken hier und da und dort…
War ich im Laden blind vor Liebe?????
So dass ich jegliches Drücken ausblendete????
Ich weiß es nicht…..Optisch liebe ich die Schuhe….aber sie stehen jedenfalls schon viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeelllll zu lange im Keller herum, weil ich sie einfach nicht tragen kann, geschweige denn zurück geben mag oder gar wegschmeisse….
DAS war der größte Fehlkauf!!! ;-(
Ein Werkzeugset aus dem Discounter. Sah super praktisch aus, der Preis war heiß, also her damit (man könnte es ja mal irgendwann gebrauchen). Und dann viele Monate später die Freude (“da hab ich doch so was praktisches). Keine 10 Umdrehungen hielt das biegsame Gelenk, brach dann entzwei. Qualität hat eben doch ihren Preis..
Ich war im März vor einem Jahr in Berlin und da wollte ich ein bisschen shoppen gehen. Ich hab dann eine sehr schöne Belstaff Jacke gesehen, die mir allerdings viel zu teuer war. Nichtsdestotrotz habe ich sie anprobiert, weil sie wirklich gut aussah und auch perfekt an den Schultern und Armen gepasst hat. Deswegen hatte ich mir den Namen gemerkt und Zuhause angekommen hab ich diese Jacke im Internet, zu einem günstgeren Preis und in meiner Größe, gesucht und bin auch tatsächlich fündig geworden. Blöderweise war es eine Winterjacke und mit der konnte ich im Frühling ja nichts anfangen.. bis dann Winter war hatte mir die Jacke nur noch gerade so gepasst und ich sah aus wie eine Presswurst. Nach 1x waschen und etlichen Weihnachtsessen konnte ich mit der Jacke dann gar nichts mehr anfangen.. Da habe ich gelernt, wie blöd es laufen kann, wenn man sich Klamotten holt, die man sowieso erst n halbes Jahr später anziehen kann.
Mein schlimmster Fehlkauf waren Turnschuhe die nach zwei Wochen zu quitschen anfingen. Bei jedem Schritt machte der rechte Schuh einen Quiek Sound, das war echt total nervig! Zweitschlimmster Fehlkauf war ein Jogginganzug, der mir in Größe XL noch zu klein war. Und ich habe normalerweise Größe L… Und ich hatte den Anzug NICHT zu heiß gewaschen!
Mein schlimmster Fehlkauf war ein Flohmarkt-Teil, das mir einen Kleidermotten-Befall in den eigenen 4 Wänden bescherte. “Vintage” kommt mir seither nicht mehr ins Haus, weshalb ich mich umso mehr über den tollen Zalando-Gutschein freuen würde.
Vor einem Jahr im Sommer hatte ich mit einen richtig geiles Polohemd gekauft. Mich wunderte damals schon der Preis (30€) für das Polohemd doch der Laden sah ziemlich seriös aus also dachte ich mir nichts groß dabei. Leider habe ich den Tick immer meine Lieblingskleidungsstücke immer zusammen zu waschen( wenn es die Farbe und Waschangaben zulassen). Auch diesmal machte ich das mit dem Polohemd von und meinen anderen Geliebten Teilen. Als ich nach dem Waschvorgang meine Wäsche sah wäre ich fast durchgedreht!! Einmal war die Farbe des Polohemd weg und meine andere Kleidungsstücke hatten sich alles verfärbt. Sofort habe ich diesen Vorfall auch der Hersteller Marke des Polohemds geschildert und ihnen das Polohemd zukommen lassen. Ich bekam die Antwort das das Polohemd nicht original sei und ich es nicht mehr zurück bekäme. Na toll! Einmal 30€ für ein gefälschtes Polohemd gezahlt, dann meine anderen geliebten Kleidungsstücke ruiniert und zu guter letzt bekomme ich es nicht wieder. Nie wieder kaufe ich mir was wenn ich mit nicht mehr zu 100% sicher bin das es original ist!
Mein schlimmster Fehlkauf war eine wunderschöne Jacke, die ich unbedingt haben mußte. Der Preis war mir egal, der Haken, es gab diese Jacke nur in Größe M und meine Größe ist eine unzufriedene L.
Ach habe ich mir gedacht, die kaufe ich, dann werde ich vielleicht noch schneller abnehmen, hängt ja uch ein bißchen mit der Psyche zusammen. Sie hängt heute noch im Schrank und die Pfunde an meiner Figur. Somit habe ich Geld für etwas ausgegeben, was nur im Schrank hängt. Das nächste Mal kaufe ich nur etwas, was mir auch wirklich passt.
Also ich muss ja gestehen, dass ich einen Schuhtick habe. Ich kann einfach nicht an einem Schaufenster für Schuhe so einfach vorbeigehen. Letztes Jahr im Sommerschlussverkauf gab es ein tolles Angebot
– Kauf 3 Paar und zahle 2 Paar. Ein paar ganz tolle Sommersandaletten hatte ich mir auch schon ausgeguckt. Mensch dachte ich mir bei dem Angebot muss man doch zuschlagen. Ich habe noch ca. eine halbe Stunde gesucht, bis ich dann noch 2 dazugenommen habe wobei eins davon ja kostenlos war. Als ich dann ganz stolz zu Hause mit meinen 3 Paar Schuhen ankam und diese zu den anderen ordnungsgemäß in ein extra Regal reinstellen wollte, mußte ich mit Entsetzen feststellen, dass ich die beiden Schuhe, die ich eigentlich nur wegen des Angebotes gekauft hatte, bereits in meinem Schrank hatte. Das ist die Strafe, wenn man den Hals nicht voll genug kriegen kann. Jedes mal wenn ich mir meine Schuhe anschaue, ärgere ich mich über diesen Fehlkauf.
Vor 3 Jahren habe ich mir ein schwarzes Markentshirt gekauft, hab es natürlich im Laden anprobiert und alles war gut. Zuhause hab ich die Angewohnheit alle Klamotten nochmal anzuziehen um zu schauen wie es so aussieht. Beim ausziehen hab ich es halt so von hinten über den Kopf gezogen und dabei ist es direkt unter dem Kragen voll weit eingerissen…T-Shirt Ende…
Eine Fellmütze mit Ohrenwärmern war mein schlimmster Fehlkauf.
Im Regal und bei den Schaufensterpuppen sieht sie echt toll aus.
Bei mir selber, naja muss man sich dran gewöhnen. Aber das ist nicht
Problem, sie hält auch schön warm. Nur wenn ich diese absetze,
dann sehe ich aus wie wenn ich in die Finger in die Steckdose gesteckt hätte.
Meine Haare laden sich statisch auf und die Frisur ist im Eimer. Weder auf dem Weg
zur Arbeit, noch zur Disco kann ich die Mütze aufsetzen. Jetzt freut sich meine kleine
Schwester drüber und setzt ihrer Puppe die Mütze auf.
sagt:Ich denke der Dreh- und Angelpunkt bei solchen Sachen ist Authentizite4t.Jeder macht Fehler. Immer und fcberall. Es geht nicht um die toatle Fehlervermeidung, sondern das arbeiten damit. Man bricht sich eben keinen Zacken aus der Krone, wenn man als Vorgesetzter einen Fehler begeht, aber schon wenn man sich ihn nicht eingesteht oder so tut, als wfcrden einem keine Fehler unterlaufen.Ein Arbeitskollege von mir, der seit fcber 30 Jahren Kapite4n ist, meinte mal zu mir, dass er noch keinen Flug erlebt hatte, wo er keinen Fehler gemacht hat. Bis zum heutigen Tage. Welcher normale Chef sagt das schon zu einem?Leider ist dieses Thread- and Errormanagement bisher nur bei wenigen Unternehmen angekommen. Ich bin froh und dankbar, dass es bei uns so gut funktioniert.So kf6nnen wir auch bei der Arbeit Fehler machen und sind dazu angehalten, diese zu kommunizieren, sodass andere daraus lernen kf6nnen. Somit hat jeder etwas davon. Selbst unser Kunde, der immer heile da ankommen mf6chte, woffcr er gezahlt hat.