01.11.2010 von benjamin

Installation KOMPLETE 7

native_instruments_komplete_7-560x420
100GB virtuelle Instrumente und Samples, verpackt in 11 DVDs. KOMPLETE 7 ist mit 24 Instrumenten und Effekten und über 10,000 Sounds das größte Bundle, dass Native Instruments je hervorgebracht hat. Teil des KOMPLETE 7 Bundles sind namenhafte Instrumente wie Reaktor, Absynth, Abbey Road 60’s Drums und Battery. Um alle KOMPLETE 7 Features zu testen, braucht es wohl einen 24-teiligen Artikel. Allein die Installation ist jedoch schon mal ein erwähnenswertes Thema, da es sich hier um kolossale 100GB handelt. Hier bekommst Du schon mal einen ersten Bericht zum Thema Installation und Aktivierung von KOMPLETE 7.

Installation & externe Speicherung

Beim Anblick der 11 KOMPLETE 7 DVDs stellt sich schon die erste Frage: Wohin mit den 100GB? Die Entscheidung fällt auf eine externe Festplatte – Instrumente auf das MacBook und alle Samples extern speichern. Mit der ersten DVD kannst Du die Speicherorte der Instrumente und des Contents festlegen. Die Installation zieht sich über 6 Stunden, aber bei 100GB ist das wohl kein Wunder.
Native Instruments hat ein ausgefeiltes Sicherheitssystem. Sobald die Installation erfolgt ist, öffnet sich die Service-Center Funktion und verlangt eine Online-Aktivierung. Wenn der entsprechende Computer nicht an das Internet geschlossen ist, muss die Aktivierung über einen zweiten Computer mit Internet geschehen.
Die Prozedur ist einfach – einen Online-Account bei Native Instruments erstellen (wenn Du schon mal einer ihrer Produkte gekauft hast, dann hast Du bereits einen Account) und dann die zu aktivierenden Produkte auswählen. Das war es auch schon – wir sind startbereit.

KOMPLETE 7 mit Deiner DAW

Alle KOMPLETE 7 Instruments können als Standalone oder Plug-in (VST, AU, RTAS) genutzt werden. Gerade für die Bühne brauchst Du nicht unbedingt die Einbindung in eine DAW. Gehen wir aber davon aus, dass Du KOMPLETE 7 in Deine Musikproduktionen einbinden möchtest. Dann wirst Du die Instruments als Plug-ins in Deiner DAW öffnen. Hier wurde KOMPLETE 7 mit Logic Pro und Ableton Live getestet. Beide DAWs registrieren die Instrumente ohne weitere Probleme.
Nun jedoch der Moment der Wahrheit – finden die Instrumente auch ihre Sounds auf der externen Festplatte? Wird die externe Speicherung Komplikationen und Latenzen verursachen? Kein Grund zur Sorge – die Instrumente empfehlen Dir beim ersten Gebrauch die Erstellung einer Database. Nach der Erstellung findest Du alle Sounds und Effekte nach musikalischen Kriterien geordnet in der jeweiligen Library. Die externe Sample-Speicherung wirkt sich auch nicht auffällig auf die Schnelligkeit aus. Sounds lassen sich latenzfrei über MIDI-Controller anspielen, auch während laufender Ableton-Session. Die Instrumente verhalten sich äußerst CPU-freundlich (CPU-Anzeige oben in der rechten Ecke aller Instrumente). Auch das MIDI-Mapping scheint bei allen Instrumenten sehr leicht zu sein. Meist erfolgt dieses über einen Lern-Modus – einfach auf „learn“ drücken, die entsprechende Taste, Knopf oder Regler Deines Controllers bedienen.

Insgesamt ist die Installation des NI KOMPLETE 7 Bundles sehr unkompliziert. Und Du brauchst auch keinen Mac Pro oder übermäßig leistungsstarken Computer um mit KOMPLETE 7 zu arbeiten. Die Anwendung funktioniert bestens über externe Content-Speicherung.
Insgesamt stehen Dir in KOMPLETE 7 24 Instrumente zu Verfügung: Reaktor 5.5, Kontakt 4, Guitar Rig 4 Pro, Rammfire, Scarbee MM-Bass, The Finger, Traktor’s 12, Reflektor, Battery, Abbey Road 60’s Drums, Absynth 5, Massive, Reaktor Prism, Reaktor Spark, FM8, Acoustic Refractions, 4x Pianos, Vintage Organs, Scarbee Clavinet/Pianet, Scarbee MARK I und Scarbee A-200. Nähere Tests zu den einzelnen Instruments wird es in nächster Zeit hier auf dem Blog geben.

Schreib einen Kommentar

Vorname* E-Mail* (wird nicht veröffentlicht)