iTunes U
Was ist iTunes U?
Mit “iTunes U” startet Apple in 2007 eine koordinierte Offensive auf Informationen von Universitäten und Bildungseinrichtungen. In den USA haben sich schon mehr als 800 Universitäten mit Lehrmaterial und eigenen “iTunes U” Websites beteiligt. Klingende Namen wie Oxford, Cambridge, Harvard und Stanford sorgen auf den “iTunes U” Servern für hochwertige Inhalte. Der Ausbau von iTunes als Community Plattform scheint unaufhaltsam. Bisher haben sich 4 deutsche Universitäten, die LMU München, die RWTH Aachen, die A. Ludwigs Universität Freiburg und das Hasso Plattner Institut an iTunes U beteiligt. Apple selbst bezeichnet “iTunes U” als “iTunes Store für den Bildungsbereich”.
Was findet man bei iTunes U?
Bisher werden von den US Universitäten Vorlesungen über Wrtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen, Kunst, Medizin, Geisteswissenschaften, Sprache, Literatur, Mathematik, Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Gesellschaftskunde und Pädagogik angeboten. Apple’s Vision ist der umfassende Zugriff auf Texte, Audio- und Videoinhalte der Universitätsbibliotheken über Computer und mobile Endgeräte wie iPhone und iPad.
Chancengleichheit
Ein herausragend positiver Ansatz ist die Chancengleichheit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder Sehbehinderungen. Alle “iTunes U” Inhalte sind über VoiceOver und Bildschirmleseprogramme abrufbar.
Beyond Campus
Unter “Beyond Campus” findet man auf “iTunes U” Material bekannter Kunst- und Kultureinrichtungen. Das Museum of Modern Art, die Tate Galerie und die öffentliche Bibliothek von New York sind mit Kunstwerken und weiterführenden Informationen und Literatur über “iTunes U” erreichbar.