Krankenkasse für Studenten
Bei der Immatrikulation brauchen Studenten einen Nachweis, dass eine Krankenversicherung besteht.
Prinzipiell gilt jedoch, dass man bist zum 25. Lebensjahr familienversichert ist und somit keine eigenen Versicherungsbeiträge anfallen.
Die Studenten, bei denen die Familienversicherung nicht mehr gilt und sie sich selbst versichern müssen, können sie sich beispielsweise an die Studentenkrankenkasse wenden. Studierende werden dann Mitglied in der günstigen Krankenkasse für Studenten. Die Studentenkrankenkasse besteht bis zum Abschluss des 14. Fachsemesters und längstens bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres. Der Beitrag zur Krankenkasse für Studenten beträgt monatlich 64,77 Euro zuzüglich Pflegeversicherungsbeitrag in Höhe von 12,24 Euro.
Examenskandidaten werden zudem auch kostengünstig eingestuft. Wer sich zu der das Studium abschließenden Prüfung eingetragen hat, kann für die Dauer eines Semesters zu einem Übergangsbeitrag eingeteilt werden. Ab 2014 gilt, dass das Gehalt monatlich nicht höher als 921,67 Euro betragen darf. Dann gelten folgende Beiträge: 100,00 Euro für die Krankenversicherung plus 18,89 Euro für Examenskandidaten mit Kindern, bzw. 21,20 Euro für Examenskandidaten ohne Kinder bis 24 Jahre.
Welche Highlights gibt es bei der Krankenkasse für Studenten?
Bei dem Wahltarif der Krankenkasse für Studenten erhaltet ihr eine jährliche Prämie von bis zu 100 Euro. Alle zwei Jahre könnt ihr kostenlos einen Haut-Check machen lassen. Mit dem Gesundheitskonto der Krankenkasse für Studenten könnt ihr Sonderleistungen bis zu 150 Euro pro Jahr in Anspruch nehmen. Das noch nicht genug. Schaut hier rein, von welchen Extras ihr außerdem profitieren könnt.