Mit dem Handyvergleich zum passenden Gerät

Bildquelle: Unsplash @pixabay.com
Viele Studenten – ob mit geringem oder hohem Budget – holen sich mindestens alle zwei Jahre ein neues Handy bzw. Smartphone. Dabei entscheidet nicht nur das Design. Die Marke ist aber auch nicht der einzige ausschlaggebende Punkt für die Kaufentscheidung. Neben den technischen Details wird auch immer mehr Wert auf das Preis-Leistungs-Verhältnis gelegt.
Immer häufiger orientieren sich Zielgruppen an ihren jeweiligen Bedürfnissen. Studenten können nicht alle in eine Schublade geworfen werden. Sie unterscheiden sich ebenfalls in ihren Interessen und Prioritäten. Gerade für solche Studis, die innerhalb der unzähligen Smartphones das individuell beste Exemplar finden wollen, bietet sich ein Handyvergleich an.
Das Smartphone – unentbehrlich?
Bevor wir uns ein neues Smartphone zulegen, denken wir einmal darüber nach, wozu wir es benötigen… Das heutige Smartphone bietet sehr viel mehr Funktionen als Telefonieren oder sms-Texten.
Innerhalb weniger Augenblicke seid ihr über das Internet mit der gesamten Welt verbunden. Das Versenden von E-Mails erfolgt auch unterwegs problemlos. Eine schnelle Recherche im WWW ist Dank des mobilen Internets fast überall möglich. 2013 sind die Deutschen im Schnitt 169min. online – doppelt so viel wie im Jahr zuvor. Dies ermöglicht u.a. die mobile Internetnutzung.
Mit coolen Apps wird euch das Leben erleichtert. Egal ob Ratgeber oder Kommunikationstools. Mal schnell zwischen den Vorlesungen oder in der Bahn auf dem Heimweg via Whatsapp zu chatten, ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Das Smartphone kann auch Foto und Film… und macht den üblichen Kameras heutzutage auch noch ordentlich Konkurrenz! Die Auflösung ist für den Alltagsgebrauch absolut ausreichend. Urlaubsfotos werden mit dem Smartphone so hochwertig, dass sie auf Fotopapier gedruckt locker ins Album kommen und der Unterschied zu den Pics, die mit der separaten Cam geschossen wurden, kaum wahrnehmbar ist.
Dieser mobile Alleskönner ersetzt etliche elektronische Geräte. Spätestens jetzt solltet ihr in die digitale Zukunft einsteigen 😉
Die Vorteile eines Smartphonevergleichs
Ihr könnt in einen Mobilfunk-Shop gehen und euch vor Ort beraten lassen. Oder ihr macht es euch einfacher und seid binnen weniger Minuten im Netz und vergleicht hier aus einer hohen Anzahl an Herstellern und beinahe endlos vielen Modellen an Smartphones. Ein Smartphonevergleich im Internet lässt schnell die Modelle herausfiltern, die allen individuellen Anforderungen entsprechen. Der am Ende bleibende Preis-Leistungs-Sieger wird euch anschließend vorgeschlagen.
Einige von euch legen Wert auf eine hochwertige Grafik beim Filme-Schauen oder Gamen. Die relevanten Informationen zum Display (Typ, Größe, Auflösung, Pixeldichte, etc.) sind im Smartphonevergleich ebenfalls ersichtlich. Gleiches verhält sich in Punkto Speicher oder Prozessor. Jeder Anwender hat sein spezifisches Nutzungsverhalten und wird unterschiedliche Bedürfnisse bezüglich der technischen Möglichkeiten haben. Mit dem Vergleich wird dafür gesorgt, dass die individuellen Anforderungen bestmöglich umgesetzt werden. Wir empfehlen euch, die unterschiedlichen Funktionen beim Vergleichen genauer unter die Lupe zu nehmen. Oft sind es gerade die Details, die das Smartphone erstrebenswert werden lassen.
Worauf sollte beim Vergleich zusätzlich geachtet werden?
Viele von euch kennen sicherlich das leidige Thema Akku. Frisch aufgeladen, ist dieser – bei intensiver Nutzung – schon fast nach einem halben verbraucht. Gehört ihr zu dieser Art von Anwender, solltet ihr der Akkulaufzeit beim Smartphonevergleich besondere Aufmerksamkeit schenken. Die Leistung sollte die dauerhafte Nutzung rund um die Uhr ermöglichen, ohne in den wichtigen Momenten zu versagen.
Wer häufiger von euch unterwegs ist und das Outdoor-Risiko nicht sträubt, dem sei ein Smartphone in robuster Fertigung zu empfehlen. Beim Vergleich solltet ihr daher immer auch die Anwendung des Telefons beachten… es sei denn, ihr steht auf die Spiderman-App 😉 Erst recht im Urlaub am Strand oder bei sportlichen Aktivitäten erweisen sich einige Modelle als wenig brauchbar. Nach einem Sturz sind sie nur noch bedingt funktionsfähig oder brechen aus der Fassung. Sand oder Feuchtigkeit können dem Gerät schneller schaden als ihr glaubt. In diesen Fällen ist es ratsam, ein Outdoor-Smartphone in die engere Auswahl zu nehmen.
In diesem Sinne: Haut in die Tasten und findet EUER Smartphone!