Mit einem Stifttablett geht (fast) alles besser
Was ist eigentlich ein Stifttablett?
Ein Stifttablett ist ein Eingabegerät für den Computer, so wie die Maus oder das Trackpad auch. Allerdings ist es um Längen angenehmer, damit zu arbeiten. Denn was kann es natürlicheres geben, als einen Stift zu halten?
![]() |
Seit Jahrtausenden benutzen Menschen Stifte oder stiftähnliche Geräte zum Malen oder Schreiben, warum sollten wir uns dann mit einer Maus quälen und dabei auch noch unsere Gesundheit riskieren? Ein Stifttablett ist da immer die bessere Wahl.
Ein Stifttablett (auch gern Grafiktablett genannt) besteht, wie der Name schon sagt, aus einem Stift und einem unterschiedlich großen, flachen Brett, auf dem man mit dem Stift wie auf einem Blatt Papier hantieren kann. Natürlich fließt aus dem Stift keine Tinte, und das Tablett selbst wird auch nicht bekritzelt, sondern es überträgt die Position des Stiftes in den Computer und erst da entsteht etwas – wenn man will auch Kritzeleien. |
.
Wer braucht ein Stifttablett?
Klar, alle Grafiker und Grafik-Designer arbeiten am liebsten mit einem Stifttablett. Denn damit kann man viel präziser und feiner arbeiten als mit einer Maus. Und auch viel intuitiver. Wie gesagt, ein mit den Fingerspitzen gehaltener Stift ist das natürlichste Werkzeug für genaues Arbeiten, das man sich überhaupt vorstellen kann. Zu Hilfe kommt da auch die Drucksensibilität des Stiftes. Damit kann man ganz einfach die Intensität vieler virtueller Werkzeuge stufenlos steuern. Möchte man in einem Bild oder einer Grafik z. B. Kanten glätten oder Farben verwischen, so ist es sehr hilfreich, wenn man wie mit einem Pinsel in einer einzigen Bewegung den jeweiligen Effekt unterschiedlich stark anwenden kann. Ganz so als würde man mit einem Filzstift unterschiedlich stark auf das Papier drücken und mal einen feinen, mal einen fetten Strich erzeugen.
Auch Fotografen schätzen das Stifttablett für die Foto(nach)bearbeitung. Denn ob es nun um das Retouchieren kleiner Makel oder störender Elemente geht oder um die selektive Nachbelichtung, wenn Teile des Bildes einfach zu dunkel geraten sind: Mit einem Grafiktablett bekommt man das schnell und präzise hin.
Natürlich ist ein Stifttablett auch zum Malen und Zeichnen hervorragend geeignet, denn es gibt mittlerweile etliche Programme, mit denen man Bilder erschaffen kann, die von den auf echtem Papier mit echten Farben gemalten Bildern kaum noch zu unterscheiden sind. Der einzige Unterschied ist, dass hinterher die Finger und die Kleidung nicht mit Farbe bekleckst sind. 😉 |
![]() |
.
Die absolute Positionierung
Dieses genaue Arbeiten ist nur möglich, da durch das Stifttablett der Mauszeiger standardmäßig absolut und nicht relativ positioniert wird. Darunter versteht man, dass jede Position des Stifts auf dem Tablett auch einem bestimmten Punkt auf dem Bildschirm entspricht. Während man mit einer Maus die Position des Mauszeigers auf dem Bildschirm verändern kann, ganz egal, wo sich die Maus gerade befindet, entspricht bei einem Stifttablett z. B. die linke obere Ecke auch der linken oberen Ecke auf dem Bildschirm. Nur dadurch kann man punktgenau arbeiten und trifft auch feinste Pixel.
.
Stifttablett als Mausersatz
Viele, die einmal mit einem Stifttablett im grafischen Bereich gearbeitet haben, fassen ihre Maus kaum noch an und verwenden es für die gesamte Bedienung ihres Computers. Denn wenn man den Stift in geringem Abstand über das Tablett bewegt, lässt sich der Mauszeiger bzw. Cursor leicht bewegen und wenn man auf das Tablett tippt, klickt man wie mit der Maustaste. Das ist extrem praktisch und außerdem: Warum sollte man den Stift beiseite legen, zur Maus greifen und dann im Grafikprogramm wieder zum Stift? So geht es doch viel einfacher.
.
Für Rechts- und Linkshänder
Ein weiterer Vorteil eines Stifttabletts ist, dass es gleich gut für Rechts- wie für Linkshänder funktioniert. Man arbeiten eben genauso, wie man es auf dem Papier gewohnt ist.
.
Stift und Touch
![]() |
Nicht erst seit Erscheinen des iPads redet alle Welt von Touch-Bedienung. Und es scheint ja auch ziemlich einleuchtend zu sein: Wenn ein Stift gegenüber einer Maus die natürlichere Bedienung ist, dann kann das direkte Tatschen mit den Fingern ja nur noch natürlicher sein. Das stimmt zwar, aber es gilt nicht für jede Bedienungssituation: Denn ein fransiges Objekt in einem Foto kann man nicht wirklich gut mit dem Zeigefinger auf einem Touchscreen freistellen – für die allgemeine Bedienung des Computers ist es jedoch super praktisch. Diese Problem hat der Stifttablett-Hersteller Wacom seit Neuestem mit seinen Pen & Touch-Tabletts gelöst. Sie sind gewissermaßen Stifttablett und großes Touchpad in einem. Mit ihnen ist das Navigieren durch Bildschirmfenster, das Browsen im Internet oder das Blättern in umfangreichen Bilddatenbanken besonders einfach und bequem. |
.
Ob klein oder groß – Stifttabletts sind immer sinnvoll
Stifttabletts gibt es in vielen unterschiedlichen Größen und Formaten. Insbesondere wer beruflich im kreativen Bereich unterwegs ist und natürlich auch an einem großformatigen Bildschirm arbeitet, möchte gern ein großes Tablett haben, auf dem Detailarbeiten nicht zu einer zittrigen Angelegenheit werden. Für sie bietet Wacom Stifttabletts in großen Größen bis hin zum A3-Format an. Damit ist wird professionelles Arbeiten zum Kinderspiel.
.
Jedem das passende Tablett
Für jeden Anwendungsfall gibt es ein passendes Stifttablett. Unimall bietet die gesamte Palette von Wacom an, von klein bis groß, mit Touch-Funktion und ohne, mit Kabel oder wireless. Natürlich wie immer zum günstigen Unimall-Preis.
Eine gute Übersichtstabelle über alle Stifttabletts und ihre jeweiligen Features haben wir hier zusammengestellt: Stifttablett-Tabelle.
.
Unsere Sonderaktion
Wenn Du bisher noch nicht überzeugt bist, dass Du ein Stifttablett brauchst, wird dich das hier bestimmt überzeugen: Unsere Sieben-Tage-sieben-Prozent-Sonderaktion. Für 7 Tage gibt es auf die Wacom Intuos4-Stifttabletts zusätzlich 7 Tage Rabatt. “Zusätzlich” bedeutet: Es gibt noch einen Extra-Rabatt auf den Unimall-Studentenrabatt obendrauf. Aber Vorsicht! Diese Aktion gilt nur noch bis zum 27. Juni! Also flugs zugegriffen! |
![]() |
Hallo Stephan,
gute Aktion mit den Wacom-Tabletts. Ich habe meines letzte Woche bestellt und erhalten. Bekomme ich diesen Rabatt auch für meine Bestellung?
VG
Torsten
@ Torsten: Der Extra-Rabatt ist im Preis schon eingerechnet. Wenn Du also letzte Woche für einen anderen Preis bestellt hast als den aktuellen, dann können wir da nachträglich leider nichts machen. 🙁