Erstelle kinderleicht aufwendige PDF-Dokumente
![]() |
„Portable Document Format“ – das kennt keiner. PDF – das kennt jeder. Und jeder benutzt es. Ist ja auch kein Wunder, denn PDF-Dokumente haben mittlerweile geschafft, was das Fax und die E-Mail bisher nicht geschafft haben: Sie sind ein vollwertiger digitaler Ersatz für das bedruckte Papier geworden. Denn wie man sich sicher sein kann, dass der Empfänger einen Brief, eine Zeichnung, ein Bild genauso zu sehen bekommt, wie man es abgeschickt hat, so kann man sich sicher sein, dass ein pdf-Dokument auf dem Computer des anderen genauso dargestellt wird wie bei einem selber. |
Zum Darstellen eines PDF-Dokuments braucht man heute keine speziellen Programme mehr, die meisten E-Mail-Clients stellen PDFs ohne Probleme direkt dar. Und wir Mac-Anwender genießen ja schon seit längerem die Integration von PDF ins Betriebssystem Mac OS X.
Will man simple PDFs erstellen, kann man kann einfach den Druckdialog benutzen und anstatt zu drucken von hier aus das Dokument als PDF speichern. Aus vielen Programmen heraus, wie z. B. den Office-Programmen, kann man aber auch schon sein Dokument direkt als PDF abspeichern. So erhält man dann eine Datei, die einem Ausdruck in nichts nachsteht – mal abgesehen davon, dass man sie nicht anfassen kann;-) | ![]() |
Aber das PDF-Dateiformat kann noch viel mehr als Text-Dokumente, Zeichnungen oder Präsentationen wiedergabegetreu zu speichern, denn es fungiert inzwischen als eine Art Dachformat, in das auch verschiedene Multimediadateien integriert werden können.
Soetwas möchte man natürlich auch gerne machen und solche professionellen Dokumente erstellen, zumal – man kann es nicht oft genug wiederholen – sichergestellt ist, dass es beim Empfänger exakt so dargestellt wird, wie es erstellt wurde. Also keine Probleme mehr mit Schriftarten, Bild- und Videoformaten!
Um solche Dokumente zu erstellen, genügt es aber nicht mehr, einfach den Druckdialog aufzurufen, dafür braucht man schon richtige Programme. Am besten natürlich Acrobat von Adobe. Die Firma Adobe hat das PDF-Format 1993 ja selbst entwickelt und später dann zum offenen Standard gemacht.
Jetzt, da wir bei Unimall Adobe Acrobat 9 Pro auch als günstige Student & Teacher-Version anbieten, stehen Dir alle Möglichkeiten für ausgefeilte PDFs offen. Ganz besonders mit der Version 9 von Acrobat bekommst Du ein Werkzeug an die Hand, das keine Wünsche mehr offen lässt. Du wirst nie wieder andere Dateien als PDF-Dokumente verschicken wollen.
Die Vorteile von Acrobat 9
Eine der herausragendsten Eigenschaften von Acrobat 9 ist zuerst einmal die vollkommene Integration von Flash, wodurch alle nur denkbaren Anwendungen direkt in ein Dokument integriert werden können. Dazu gehören nicht nur Audio- und Videoaufzeichnungen, Animationen u. ä., sondern auch ganze Präsentationen und sogar Flash-Spiele. Das, was in Flash möglich ist, kann nun auch in ein PDF-Dokument integriert werden.
Ein PDF-Dokument mit Acrobat zu erstellen ist unglaublich einfach geworden. Willst Du zum Beispiel jemandem eine Website schicken, so gab es früher nur die Möglichkeit, einen Screenshot zu machen und diese Bilddatei zu versenden oder in ein anderes Dokument einzubinden. Jetzt kannst Du einfach im Browser die Website kopieren und sie in Acrobat einfügen. Automatisch werden alle Inhalte eingesetzt, und zwar inklusive aller dynamischen Elemente und Videos, die auf der Seite vorhanden sind. | ![]() |
Auf die gleiche Weise kannst Du auch in anderen Programmen vorgehen. Hast Du z. B. in InDesign ein aufwendiges Layout erstellt: Einfach kopieren und ins PDF einfügen. Natürlich funktioniert das auch aus Textverarbeitungsprogrammen und anderen PDF-Dokumenten heraus. Copy & Paste ist alles, was man tun muss.
Aber nicht nur aus digitalen Vorlagen lässt sich ein PDF-Dokument leicht zusammenstellen. Mann kann einfach alle möglichen Dokumenten einscannen und sie von Acrobat automatisch so bereinigen lassen, dass es ganz saubere Dokumente werden. Klar, dass Texte automatisch erkannt und so umgewandelt werden, dass sie zu 100% von der Suche erfasst werden können.
Sehr einfach ist auch das Erstellen von Formularen, also Dokumenten, die Eingaben von den Lesern ermöglichen. Automatisch werden in Word- und Excel-Dokumenten oder sogar in eingescannten Papierformularen Formularfelder erkannt und umgewandelt.
Oft arbeitet man aber nicht allein an einem Dokument, sondern muss die Inhalte mit anderen abstimmen. Dazu sind die Möglichkeiten von Adobe Acrobat 9, mit mehreren Personen an einem PDF zu arbeiten und es zu überarbeiten, ideal. Jeder kann kommentieren und sehen, was alle anderen am Dokument verändert haben.
![]() |
Besonders praktisch ist auch die Möglichkeit, sogenannte PDF-Portfolios zu erstellen. In Portfolios können mehrere unterschiedliche Dokumente ansprechend zusammengefasst werden. So kann man in einer im PDF integrierten grafischen Oberfläche bequem zwischen allen Teil-Dokumenten und Multimedia-Dateien navigieren. Dank der integrierten Flash-Technologie sind vielfältige Präsentationsweisen möglich, die ganz individuell gestaltet werden können (z. B. mit dem eigenen Logo). |
Selbstverständlich können diese anspruchsvollen PDFs auch geschützt werden, um z. B. zu verhindern, daß Deine Inhalte herauskopiert oder ausgedruckt werden, wenn Du es nicht willst. Man kann sogar individuelle Nutzungsrechte für bestimmte Personen festlegen.
Das alles ist jedoch nur mit einem professionellen Programm wie Adobe Acrobat 9 Pro möglich. Wer also mehr als nur Textdateien als PDF speichern will, sollte sich Acrobat kaufen. Am besten die Student & Teacher-Version von Acrobat 9 Pro, denn für wenig Geld (139,- €) bekommt man hier alle Werkzeuge an die Hand, um PDF-Dokumente zu erstellen, die andere staunen lassen. | ![]() |