16.02.2011 von benjamin

Slingtrainer

Slingtrainer – Training at it’s Best!

Meine Erfahrungen beim Outdoor-Training mit Slingtrainern

Kurz zu meiner Person – mein Name ist Torsten Fleischer und ich bin nunmehr seit 14 Jahren selbstständig als Premium Personal Trainer tätig. Ich trainiere seit jeher meine Klienten mit Vorliebe an der frischen Luft – das ist Teil meiner Coaching Philosophie – und häufig stellte sich mir die Frage, mit welchem Equipment schaffe ich es, meine Klienten ihren Zielen entsprechend zu fordern wenn das Trainingsziel nicht gerade Ausdauer hieß. Und dabei möglichst nicht auf klassische Übungen verzichten zu müssen, die wir aus dem Studio an Techno Gym Geräten oder zuhause auf dem Kettler Heimtrainer beispielsweise gewohnt sind. Übungen wie Kniebeugen, Bankdrücken, Butterfly oder Crunches.

aeroSling Heimtrainer

Therabänder und Tubes hielten auf Dauer den Baumrinden und ähnlich materialunfreundlichen Befestigungen nicht stand und die Schlepperei von Kurzhanteln war indiskutabel. Auf der Suche nach einer transportablen, zugleich robusten und überall einsetzbaren Lösung wurde ich schließlich in den USA fündig. Das TRX Suspention Training System vereinte alle mir wichtigen Faktoren. Es ist leicht, transportabel, robust und überall einsetzbar. Perfekt also für ein Training überall und nirgendwo. Meine Klienten waren von der Einfachheit, Flexibilität und den schier unerschöpflichen Möglichkeiten des Trainingseinsatzes begeistert. Die Neigung des Körpers zur Aufhängung des Slingtrainers bestimmt über die Trainingsintensität. Jeder konnte also seiner aktuellen Leistungsfähigkeit entsprechend trainiert werden.
Das Prinzip des Slingtrainers wurde nicht erst durch die NAVY SEALS erfunden, sondern gab es schon lange in therapeutischen Einrichtungen – bekannt auch unter dem Namen Schlingentherapie/-training. Da die Wirkung des Slingtrainings sehr effizient und die Einsetzbarkeit extrem flexibel ist, wurden viele gute und auch weniger gute Geräte konzipiert und auf den Markt gebracht.

Neben dem TRX gehört ein weiterer Slingtrainer zu meinem Equipment. Der aeroSling® ELITE 2010. Der Sling Trainer erweist sich für den Indoor-Bereich als recht praktikabel wenn ein Haken in der Decke angebracht ist. Die weißen Griff- oder Fußschlaufen lassen ein angenehmes Training zu. Für das Outdoor-Training ist er m.E. aber weniger gut geeignet. Der aeroSling® ELITE hingegen vereint eben wieder jene geschätzten Qualitäten des TRX setzt aber mit seiner flexiblen Umlenkrolle (die einfach fixierbar ist) noch einen oben drauf. Diese gewollte Instabilität bietet beste Voraussetzungen für das Functional oder Core Training. Mit einem einfachen Handgriff lässt sich dieses Instabilität sofort stoppen und weniger geübte Klienten können ebenso gut an dem Gerät trainieren.

So gut stationären Heimtrainer von Firmen wie Kettler oder Technogym u.ä. auch sein mögen, haben sie doch alle den Nachteil einer stationären Bindung – und mal ganz ehrlich, wer kann sich denn mehrere Geräte zu Hause hinstellen um seinen Körper von Kopf bis Fuß zu trainieren. Mit Slingtrainern wie dem aeroSling Elite 2010 oder dem TRX Suspension Training PRO Pack gibt es für den mobilen Einsatz im Bereich des Fitness Trainings keine sinnvolle Alternative.
Mit einem Slingtrainer bist Du flexible, und trainierst effizient und clever! Zu jeder Zeit, immer und überall. Sie sind klein, leicht und handlich – bestens geeignet also, Dein Fitnessstudio immer bei Dir zu haben.

Schreib einen Kommentar

Vorname* E-Mail* (wird nicht veröffentlicht)