16.06.2016 von benjamin

Speicherlösungen von Western Digital – das Must-Have zum modernen Notebook

wd_blog

Vor einigen Jahren hatten so gut wie alle PCs und die meisten Laptops eine relativ große Festplatte, Speicherkapazitäten von 500GB und 1TB waren absolut keine Seltenheit. Doch wer den Markt für Laptops in der letzten Zeit beobachtet hat, wird schnell merken, dass diese Kapazitäten heutzutage fast nie, und wenn nur zu unglaublich hohen Preisen angeboten werden. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, verraten wir euch jetzt.

Der Einzug der SSDs – die externe Speicherlösung wird Pflicht

Eine SSD hat viele Vorteile – sie ist schnell, leicht und gegen Stöße sehr robust. Das ist der Grund, warum sie die klassische Festplatte in den meisten modernen Notebooks und PCs ersetzt. Einen Nachteil gibt es aber: Die Speicherkapazitäten dieser SSDs sind bis heute sehr gering. So kommen viele MacBooks mit nur 128 GB Speicher – ausreichend für Betriebssystem und Programme – aber für die Bildersammlung ist hier kein Platz mehr. Deshalb wird es immer wichtiger, seine Daten extern auszulagern. Hier müsst ihr aufpassen, denn billig kaufen bedeutet ein hohes Risiko für Datenverlust, und das will keiner riskieren. Die Produkte von Western Digital sind eine qualitativ hochwertige Möglichkeit, seine Daten sicher und günstig zu “lagern”. Denn Western Digital steht nicht nur für hohe Qualität, sondern auch für günstige Preise! Und das Beste: Wir von UNIMALL haben für euch nochmals weitere 20 % Studentenrabatt raushauen können! Noch nie war Speicherplatz so günstig und gleichzeitg so sicher! Hier findet ihr die gesamte Produktpalette von Western Digital im Studentenrabatt.

Normale oder externe Festplatte, oder lieber direkt in die Cloud?

Hat man sich ersteinmal für Western Digital entschieden, stellt sich die Frage nach dem richtigen Produkt. Als Besitzer eines Desktop PCs bieten sich interne Festplatten an – einstecken und fertig. Der Vorteil: Die reinen Festplatten sind günstig und fallen nicht auf, denn sie verschwinden im Gehäuse. Der Nachteil: Man kann seine Daten nicht mitnehmen, außer man trägt seinen gesamten PC mit sich herum. Wer sich dafür entscheidet, sollte sich die Western Digital “Blue” Festplatten genauer anschauen – diese sind mit bis zu 6TB für die Erweiterung des Speichers bestens geeignet.

Die wohl bekannteste Möglichkeit ist eine externe Festplatte, die einfache Speichererweiterung per USB. Auch hier bleibt einem die komplette Palette der Speichergrößen offen – mit dem Vorteil, dass man sie überall mitnehmen kann. Der klassiker unter den externen Festplatten ist hier der “WD MyPassport Ultra”, eine kleine externe Festplatte im schicken Design.

Neben diesen beiden Klassikern gibt es auch die etwas professionelleren Lösungen, ein NAS (Network Attached Storage) oder eine private Cloud. Ein NAS System speichert die Daten auf einer Art Minicomputer, welcher auf die Datenspeicherung und Sicherung spezialisiert ist. Das hat mehrere Vorteile: Zum einen werden die Daten mehrfach gesichert, dass heißt selbst im Falle eines Festplattenausfalls gehen die Daten nicht verloren; zum anderen werden die Daten zentral im Heimnetzwerk zur Verfügung gestellt. Ihr könnt also die Familienalben digitalisieren und auf dem NAS speichern und die ganze Familie hat vom Notebook oder Smartphone Zugriff. Das Nonplusultra in dieser Kategorie sind die Lösungen “WD MyCloud EX2 Ultra” und “WD MyCloud EX2100”, zwei leistungsfähige Netzwerkspeicher von Westen Digital. Oder ihr steigt auf den Cloud-Zug auf und schaut euch die “MyCloud oder “MyCloud Mirror” an, mit denen ihr direkten Internetzugang zu euren Dateien habt. Im Grunde genommen funktioniert das exakt so wie bei Dropbox oder Google Drive – ihr speichert die Dateien in der “MyCloud” und habt sie dank einer App überall dabei – mit dem Unterschied, dass ihr die volle Kontrolle über eure Daten habt. Nebenbei sichert die MyCloud auch noch eure PCs – falls da mal etwas schief läuft.

Egal, für welche dieser Lösungen ihr euch entscheidet – mit den Western Digital Speicherlösungen macht ihr nichts falsch, vor allem nicht bei den Preisen im Studentenrabatt!

Schreib einen Kommentar

Vorname* E-Mail* (wird nicht veröffentlicht)