10 Flugsuchmaschinen im Test
Die Semesterferien haben begonnen und am Sonntag ist Valentinstag. Zwei Gründe, uns einmal mit dem Thema Reise zu beschäftigen.
Aber nicht nur das. Wir werden Euch ab jetzt hier im Blog regelmäßig interessante Infos rund um Urlaub und Reise bieten und günstige Reiseangebote zusammenstellen — das Hertz Weekend Special war da nur ein Anfang.
Wen und was haben wir getestet?
Wir haben 10 der bekanntesten Suchmaschinen für Flüge herausgesucht und auf Preise und Usability getestet (mehr dazu findet ihr weiter unten).
Dies waren:
opodo.de, billigflieger.de, kinkaa.de, momondo.com, swoodoo.com, die neue Betaversion von checkfelix.com (new.checkfelix.com) , travel-iq.com, skyscanner.de, kayak.com, fluege.de
Sechs von Ihnen hat kürzlich auch die Stiftung Warentest getestet, billiger-reisen.de haben wir aufgrund des schlechten Testergebnisses „weniger empfehlenswert“ nicht getestet, dafür aber noch 4 andere Kandidaten (checkfelix, momondo, opodo, fluege.de) dazugenommen.
Unsere Testergebnisse:
Platz: |
Flugsuchmaschine: | Note: | Punkte: | Bemerkungen: |
1. | momondo.de | ![]() |
24 | Unser Testsieger. Momondo hat uns sowohl bei der Preissuche als auch bei der Usability überzeugt. Lobenswert ist dabei vor allem auch der Preiskalender, der einem die billigsten Flüge in den nächsten Monaten anzeigt. Damit ist Sparen doppelt einfach. |
2. | swoodoo.de | ![]() |
15 | Auch swoodoo kann man empfehlen. Beim Preistest hatte swoodoo mit 349 € den niedrigsten Durchschnittspreis für Hin-und Rückflug, war aber in der Platzierung unter den besten bei jedem Testlauf nicht so kontinuierlich wie momondo. Das Gesamtresultat wurde auch durch Ausfall von swoodoo auf der Testroute Köln-Marrakesch negativ beeinflusst. |
3. | travel-iq.de | ![]() |
14 | Sehr gut im Preistest. Auch travel-iq ist empfehlenswert. |
4. | checkfelix.com | ![]() |
10 | Die Platzierung von checkfelix müssen wir relativieren, da die Version, die wir getestet haben, noch im Betastatus ist. (new.checkfelix.com). Im Preistest z. B. mussten wir eine Strecke negativ bewerten, weil die Suchmaschine die Flugdaten nicht akzeptiert hat. Statt 12.02.10 bis 16.02.2010 wurde das Datum immer automatisch auf den 20.02. geändert. Leicht negativ fielen bei checkfelix auch gesponserte Ergebniseinträge auf, die der Durchschnittsuser manchmal nicht direkt als Werbung erkennt. |
5. | billigflieger.de | ![]() |
8 | Ein bisschen altbacken kommt billigflieger.de daher, das leider auch nicht im Preistest oder in der Usability überzeugen kann. Retro-Schick allein macht noch keine gute Flugsuchmaschine. |
6. | opodo.de | ![]() |
8 | Mittelmaß. Beim Preistest und auch bei der Usability. Wir fragen uns: Wieviel Geld musste Opodo schon aufgrund der Bestpreis-Garantie an seine Kunden zurückzahlen? Oder zählt da vor allem das Kleingedruckte? Negativ fällt hier außerdem die automatische Selektion der ELVIA Reiserücktrittsversicherung auf. Unsere Meinung: Zusatzangebote ja, aber bitte nur, wenn man sich aktiv dafür entscheidet. |
7. | skyscanner.de | ![]() |
2 | Skyscanner ist für Überraschungen gut, auf der Strecke von Köln nach Marrakesch hatte es konkurrenzlos mit Abstand den besten Preis gefunden. Während bei den anderen Anbietern um die 1900 Euro fällig gewesen wären, fand skyscanner hier einen Flug zu knapp 283 Euro. Insgesamt waren die Ergebnisse aber stark schwankend und viele Preise nicht aktuell. Also nicht wirklich für den dauerhaften Einsatz empfehlenswert. |
8. | kinkaa.de | ![]() |
1 | Im Preistest manchmal gar nicht so schlecht, kann kinkaa.de aber in der Usability nicht dauerhaft überzeugen. Zu viele veraltete Preise, zu oft muss man wieder in die Ergebnisliste, um die anderen Suchergebnisse und deren Preis zu checken. In einem Fall war der eigentlich beste Flug auf Platz 14 der Suchergebisse zu finden. Es hilft halt nichts, wenn die Suchmaschine auf Reiseportalen sucht, die selber nur alte Preise haben und man dann noch von diesem Reiseportal 13 alte Angebote auflistet. |
9. | kayak.com | ![]() |
-2 | Auch bei Kayak waren sehr oft weniger aktuelle Preise zu finden. Teilweise wussten wir nicht, ob die Drittanbieter, deren Preise veraltet sind, das bewusst machen oder es ein technologisches Problem ist. Hier stehen unseres Erachtens aber die Flugsuchmaschinen in der Pflicht, solche „Problemkandidaten“ auszusortieren. |
10. | fluege.de | ![]() |
-28 | Mangelhaft. Das einzige, was bei fluege.de derzeit heraussticht, ist die Werbefigur Michael Ballack, die Vertrauen schaffen soll. Fluege.de sieht gut aus, hält aber nicht das, was es verspricht. Im Durchschnitt aller 20 Testflüge war fluege.de ca. 110 € teurer als momondo oder swoodoo und lieferte in 13 Fällen den schlechtesten „besten“ Preis. Negativ fällt fluege.de auch durch das automatische Hinzufügen von kostenpflichtigen Zusatzpaketen auf und durch eine nicht erklärte Zusatzgebühr. Diese Gebühr ist zum einen erst weiter unten versteckt und fällt auch erst dann an, wenn man das kostenpflichtige Zusatzpaket abwählt. Auch sehr kritisch: Bei Billigfliegern wie Ryanair oder Easyjet konnte man die Flüge zwar direkt bei fluege.de buchen, wurde auf der Buchungsseite aber nicht darüber aufgeklärt, dass für Gepäck noch Zusatzkosten anfallen und dieses beim (Online-)Check-In bei den Fluggesellschaften hinzugebucht werden muss. Hier hilft nur: Nicht suchen und nicht buchen! |
Wie haben wir getestet?
Vorweg: Generell ist unser Test durch die Begrenzung auf 20 Strecken eine Momentaufnahme und unterliegt durch die Auswahl und Gewichtung der Testkriterien einer gewissen Subjektivität. Wir haben den Test auf eine jüngere Zielgruppe von 18-30 ausgerichtet und den Fokus vor allem auf das Sparpotential der Flugsuchmaschinen gesetzt. Die Kriterien und die Gewichtung spiegeln unsere Meinung und Erfahrung wider, wir erheben keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit für alle User- oder Altersgruppen.
Bei jedem Anbieter haben wir jeweils 20 Flugrouten zu festen Terminen abgefragt. Darunter waren sowohl Routen in Deutschland (5), Europa (8) als auch internationale Verbindungen (7). Bei den geprüften Flugdaten haben wir Flüge von Februar bis September 2010 getestet.
Für uns waren für diesen Test zwei Bereiche wichtig: Zum einen die Preise des besten Angebotes bei jedem Anbieter für eine bestimmte Route (60 % des Endergebnisses), bzw. wie häufig ein Anbieter den preiswerten Flug gefunden hat oder zur Gruppe der besten 5 gehört hat (40 % des Endergebnisses). Hier haben wir pro Route von +3 bis -3 Punkte vergeben (+3 für den/die besten und -3 für den Anbieter mit den schlechtesten Preis), insgesamt also 60 Punkte, bzw. Minuspunkte.
Zum anderen war für uns die Usability entscheidend. Hier haben wir vor allem darauf geschaut, wie einfach der User die besten Preise auch finden kann. Ingesamt haben wir 14 Kriterien untersucht und wiederum mit +3 bis -3 Punkten bewertet. Es waren hier also bis zu 60 Punkte bzw. Minuspunkte möglich.
Kriterien waren zum Beispiel die Aktualität der Preise in der Ergebnissuche, Hinweise der Flugsuchmaschinen auf Zusatzkosten wie z. B. Servicegebühren, Gebühren für bestimmte Zahlungsarten oder auch automatisch hinzugefügte Versicherungen durch die Reiseportale oder Fluggesellschaften. Wichtig war uns auch die Einschließung möglicher Zusatzkosten von wenigstens einem aufgegebenen Gepäckstück; für uns ein gängiger Standard, zumindest auf Mittelstrecken wie zum Beispiel ein Flug von Köln nach Madrid.
Zwei sehr wichtige Kriterien waren für uns zum einen die Möglichkeit, nach variablen Daten zu suchen. Unserer Erfahrung nach kann man nach hierdurch am meisten sparen. Die beste Übersicht ist dabei der Preiskalender, der Preise für einen ganzen Monat zeigt, wie z. B. bei momondo.com oder swoodoo.com.
Zum anderen, dass bei der Buchung nicht automatisch kostenpflichtige Zusatzleistungen hinzugefügt werden, die man erst wieder abwählen muss. Sowohl durch den Anbieter selber als auch auf den Buchungsportalen, auf die man weitergeleitet wurde.
Wen weitere Details interessieren: Eine genaue Übersicht über die Kriterien werden wir in den nächsten Tagen hier im Blog veröffentlichen.
Unser Fazit:
Man kann viel Geld sparen, wenn man sich seine Flugsuchmaschine aussucht. Der durchschnittliche Flugpreis des besten Anbieters bei der reinen Preissuche, nämlich swoodoo.com, betrug 349,03 € für Hin- und Rückflug. Dagegen wären durchschnittlich 461,71 € bei fluege.de fällig gewesen. Für unsere Routenauswahl wären das somit durchschnittlich 112,67 € Mehrkosten (+32 %) gewesen, wenn man durchgängig seine Flüge bei fluege.de gebucht hätte.
Noch mehr Geld kann man aber sparen wenn man die Tagesumkreissuche oder einen Preiskalender (bei momondo.com oder swoodo.com) benutzt und flexibel bei den Flugdaten ist. Hier machen ein paar Tage oft schon 50 bis 100 € aus.
Bei der Usability können alle Suchmaschinen noch zulegen, die Aktualität der angezeigten Preise ließ oft zu wünschen übrig. Zu oft mussten wir mehrere Suchergebnisse der gleichen Suche durchgehen, um den besten Preis zu finden. Ein Negativbeispiel fanden wir zum Beispiel bei kinkaa.de, bei denen der billigste Flug erst an der 14. Stelle in der Ergebnisliste zu finden war. Bei kayak.com wurden aus 1239 € für einen Flug mit Air China nach Sydney auf einmal 3534 €.
Ein großes Manko bei der Usability ist auch die Unsitte einiger Anbieter, kostenpflichtige Zusatzleistungen wie Versicherungen automatisch zum Flug hinzuzufügen, z. B. bei fluege.de und opodo.de. Die anderen Flugsuchmaschinen leiten zwar nur weiter, aber meistens ohne oder ohne sichtbaren Hinweis auf Reiseportale, wo ebenfalls Versicherungen hinzugebucht werden. Hier muss man also stark aufpassen, damit das vermeintliche Schnäppchen nicht durch Unachtsamkeit zur Kostenfalle wird.
Die wichtigsten Tipps zum Sparen bei Billigflügen und News zur Berufsunfähigkeitsversicherung im Test gibt’s morgen hier im Blog.
Gute Übersicht! Kannte momondo noch gar nicht, danke für den Tipp. Wer ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
Super Test, vielen Dank dafür! Ich persönlich finde auch http://www.fly.com sehr gut. Übersichtlich gestaltet, ohne blinkende Banner und dergleichen. Man bekommt auch automatisch Business-Class Tickets angezeigt (bloß schade, dass ich mir die nie leisten kann!) und man kann seine Flugverbindung ausdrucken und an Freunde schicken. Habe auch gehört, dass die Seite bald auf Deutsch verfügbar sein wird, mal sehen!
Lieber Florian Dietrich,
da Du ja bei fly.com im Business Development arbeitest, https://www.xing.com/profile/Florian_Dietrich, solltest Du vielleicht mit Deinem eine Gehaltserhöhung verhandeln, dann wirds auch mal Business Class;) .
Wir versprechen aber, dass wir den Test in Zukunft fortführen werden und noch andere Flugsuchmaschinen unter die Lupe nehmen werden.
Wagst Du eine Prognose für Fly.com ?
Ich bin schon vor Tagen auf euren Blogpost gestoßen, doch unser relaunch hat uns Zeitlich sehr ausgelastet. Seit heute ist unsere neue Seite auf http://checkfelix.com online. Ohne die im Test angesprochenen Bugs.
Danke für euren Test und Vergleich, sehr ausführlich. Vor allem die Offenlegung der Bewertung ist Vorbildlich, schließlich ist es gerade für uns interessant wie ihr zu euren Ergebnissen gekommen seit. Solche Tests sind für uns sehr wichtig, da sie für uns immer sehr gutes Feedback beinhalten.
Dennoch habe ich 2 Kritikpunkte:
Das Fazit der einzelnen Testergebnisse ist sehr dürftig und kurz ausgefallen – da hätte ich mir etwas mehr erhofft. Es wird nicht auf alle Kriterien wirklich detailliert eingegangen.
Ein weiterer Kritikpunkt … kayak.com, swoodoo.de,fluege.de, kinkaa.de, skyscanner.de, billigflieger.de, momondo.de, travel-iq.de, … und natürlich checkfelix.com .. sind richtige Meta-Suchmaschinen. Dort sind Airlines, Hotelbuchungsportale, aber auch Online-Reisebüros in die Suche integriert, sowie das bei diesen Portalen kein Flug gebucht werden kann, sondern nur auf den Partnerseiten.
Nicht zu verwechseln mit Opodo.de, expedia.de, fly.de, lastminute.com, .. das sind Online-Reisebüros – diese sollten eigentlich in so einem Test nicht vorkommen, da diese logischerweise in eine andere Kategorie fallen und somit nicht vergleichbar sind.
D.h. wenn ihr uns euer nicht veröffentlichtes Punkteranking zukommen lassend würdet, wären wir sehr dankbar! Ansonsten toller Artikel, guter Vergleich – sehr professionell.
Hallo Heinz,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Zu Deiner Kritik:
– Genauere Infos schieben wir hier im Blog noch nach, also noch ein bisschen Geduld 😉 Wir haben die Kriterien aber auch vor allem auf junge User zugeschnitten und werden die im Laufe der Zeit auch verfeinern.
– Bzgl. der Metasuchmaschinen hast Du natürlich recht. Ich denke aber, dass der “Normalverbraucher” gar nicht den Unterschied kennt und wahrnimmt… Flugsuchmaschine haben wir also durch die Funktion der Suche nach Flügen definiert. Ich denke, dass es auch gut ist, nicht nur Metasuchmaschinen mit den anderen zu vergleichen. Damit die Leute auch den Unterschied wahrnehmen. Den Preisunterschied und den Usabilityunterschied. Genau deshalb haben wir auch fluege.de von der unister GmbH und opodo.de reingenommen. Letzten Endes ist es für alle Anbieter gut, wenn Sie mit den Reiseportalen verglichen werden, meistens schneiden sie ja besser ab.
Wir werden natürlich den Test von Zeit zu Zeit wiederholen, dann spielen z.B. bei Euch die Bugs auch keine Rolle mehr. Checkfelix war übrigens die erste Flugsuchmaschine die ich selber benutzt hab. Das war glaub ich 2003.
Vorsicht vor “Bestpreis-Garantie” (hier: opodo)! Meine hat sich in Wohlgefallen aufgelöst. Für einen Hin- und Rückflug (mit jeweils 2 Gesellschaften, d.h., mit Umsteigen) hatte ich am gleichen Tag exakt das gleiche Angebot 80 Euro preiswerter – allerdings von zwei Anbietern (für jeweils eine der Fluggesellschaften). Und mit genau diesem “Argument” verweigerte opodo die Zahlung des Differenzbetrages. Raffiniert, die Burschen! Der Kunde präsentiert zwar den Bestpreis – und bekommt dann eine lange Nase gezeigt. Fazit: Klar, wo ich nicht mehr buchen werde, und Empfehlung: Bei Kombi-Flügen lohnt es sich manchmal, die Teilstrecken separat bei verschiedenen Anbietern zu buchen und nicht der Bequemlichkeit halber als Paket. Für mich ist der Begriff “Bestpreis-Garantie” ein Fall für die Verbraucher-Schützer!
danke johburk für den tipp. aber ansonsten finde ich den sehr interessant den beitrag
Danke für den Bericht!
Man muss nur aufpassen das wenn man zum Vergleich bei verschiedenen Suchmaschinen und bei den Airlines direkt immer den gleichen Flug sucht diese mit der Zeit auch ohne Buchung teurer werden können da die Buchungscomputer sehr schnell reagrieren.
Grüsse
Dietmar
Schöner Test wirklich sehr ausführlich. Wobei man ja nicht so leicht eine Sieger festlegen kann es kommt hauptsächlich dann doch immer auf die Flugrouten an.
Ein Test für Geschäftsflieger, die dann und dann von A nach B müssen. Aber wie sieht die Flexibilität der Suchabfrage aus?. Wenn man zum Beispiel Spielraum beim Termin hat? (“irgendwann in der ersten Februarhälfte” oder “an einem Wochenende im April oder Mai”). Oder beim Abflugplatz? (ich möchte nach Jerez, und könnte fliegen ab München, Augsburg. Nürnberg, Salzburg oder Innsbruck). Das wären doch die interessanteren Testfragen.
Ich bin sehr froh über Eure Bewertungen, die meinen Erfahrungen total entsprechen (bin Vielbucherin).
Flüge.de würde ich sogar noch schlechter benoten, mit der Note 6. Habe katastrophale Erfahrungen gemacht.
Bei einer Stornierung wurde mir der Betrag erst nach 5 Monaten gutgeschrieben, und das, nachdem ich die Angelegenheit einem Anwalt übergeben musste. Hätte mein Geld sonst nie wieder gesehen. Daher: FLÜGE.de NIE WIEDER!!!
Flüge.de ist eine Abzockerfirma die nachträglich Gebühren draufschlagen und immer mit günstigen Angeboten locken, die aber nie buchbar sind.
Cornelia
Der sogenannte Testsieger momondo.de hat mich aber gar nicht überzeugt.
Für das Testbeispiel 5.1.2012 – 15.2.2012 Wien-Colombo-Wien, getestet am 18.2.2011,
wird als aberwitziger Bestpreis ein Flug um 5.751,-mit Qatar ermittelt (!!!)
Nun, andere Suchmaschinen wie z.B. checkfelix.com sind schon in der Lage,
die realistischen Flugpreise anzugeben.
vielleicht sitzt robert ja in denemark oder hat statt EUR eine falsche währung (zb DKK) ausgewählt, bei mir gewinnt auch qater, aber mit ~780EUR (~5800DKK)
dÄnemark 😉
Wenn Ihr soviel testet, solltet Ihr darauf achten, dass mann auf Eurer Webseite den ganzen Text lesen kann und er auf der rechten Seite nicht abgeschnitten ist.
Dank Georg
fluege.de ist mangelhaft. Nach erfolgter Bezahlung wird die Buchung nur z.T. durchgeführt, und man muss sich um den Rest selbst kümmern, und wird dazu auf kostenpflichtige Hotlines verwiesen. Zum angezeigten Preis kommen noch einige Zusatzgebühren. Fazit: Wer hier bucht ist selbst schuld, schließlich gibt es genug seriöse Anbieter.
Ich finde die liste ist mitlerweile veraltet! Mir persönlich gefällt momentan Kayak am besten – wegen den viellen optionen die doch sehr übersichlich gestallten sind. Zudem sind die Preise (wie oben kritisiert wurde) aktuell! Buchung ist kein Problem! Habe ich schon ein paar mal gemacht! Vorallem die Matrix (+/- 3 Tage) gefällt mir sehr und habe ich so noch bei keiner anderen suchmaschine gesehen!
Hallo,
ich such gerade noch für Weihnachten einen Flug für meinen Freund. Dabei war der Test schon hilfreich. Allerdings muss ich sagen, dass mir letztendlich http://www.deinflug.com am Besten gefallen hat weil hier auch gleich einige Städteinfos dabei waren.
Grüsse und frohe Weihnachten
Babsi
hallo
bin bei der suche nach günstigen flügen auf diesen artikel gestossen. leider ist der test schon etwas lange her. wollt ihr den vielleicht mal wiederholen um aktuelle ergebnisse zu haben? wäre eine tolle sache! meine favoriten beim buchen sind checkfelix.com und deinflug.com.
bzw. wenns mit hotel sein soll der klassiker expedia…
Hallo, bin auch auf der Suche nach günstigen Flügen. Bei Momondo und swoodoo werden mir tatsächlich die günstigsten Flüge angezeigt. Aber die Freude war nur kurz. Als ich buchen wollte, wurden mir die Flüge plötzlich bis zu 200,-€ pro Person teurer angezeigt. Ich kann keine der Flugsuchmachinen mit gutem Gewissen empfehlen und suche in Zukunft nur noch bei den Airlines direkt.
Meine Erfahrung mit Flug24de und flüge.de : Richtige Abzocksuchmaschinen.Versteckte Zusatzkosten, die nicht von Anfang an ersichtlich sind. FINGER WEG UNSERIÖS ! ! ! Viel Werbung und nichts dahinter.
Bin ich die einzige der auffällt, dass alle diese Seiten quasi die gleiche Aufmachung bzw. das gleiche Design haben? langweilig, unübersichtlich und überhaupt nicht einladend. Ich finde momondo.de und paperflies.de tausend mal besser, weil man sich dort auch inspirieren lassen kann und schöne bilder sieht. Die anderen seiten sich so öde…oder bin ich die einzige, die das so empfindet. Ich bin immer so voller vorfreunde, wenn ich meine nächste reise plane und finde, dass das design etc. auch in die bewertung solcher test einbezogen werden sollte:) liebe grüße, leo
Bei swoodoo (hier auf Platz 2) wollte ich Tickets über Elumbus buchen und ich möchte ausdrücklich davon abraten, sich auf diesen Drittanbieter einzulassen. Die AGB von Elumbus sind haarsträubend und das Unternehmen lockt mit günstigen Preisen. Tatsächlich aber werden häufig Kunden ausgetrickst, um dann horrende Stornogebühren von 75€ zu verlangen für Flugtickets, die noch nicht einmal ausgestellt wurden. Wer sich weigert zu zahlen, darf sich dann auf Inkassobriefe freuen. Ich spreche aus eigener Erfahrung und im Internet gibt es genug weitere Beschwerden über Elumbus. Bloß die Finger davon lassen.