Testing NI Kontakt 4
NI Kontakt 4 von unserem neuen Produkttester Arik unter die Lupe genommen. Arik ist Schüler, macht Musik, und wird ab jetzt mit Unimall die neuesten Musikprodukte testen!
Kontakt 4 ist Native Instruments stolzer Sampler mit einer 43GB Sound-Library. Im Vergleich zu der Vorversion hat sich Kontakt 4 um 10GB Samples erweitert und mit zahlreichen technischen Neuerungen angekündigt. So z.B. mit der neuen „Authentic Expression Technology“, einem erweiterten Sound Browser, einem verbesserten User Interface, und vor allem mit dem neuen Kompressionsformat für die Sound Library.
Folgender Test geht auf die technischen Neuerungen, und auf die Qualität der neuen Samples ein.
Installation und Aktivierung
Die zweistündige Installation von Kontakt 4 verläuft ruhig. Um danach alle Funktionen
des Programmes zu benutzen, musst Du dich bei Native Instruments kostenlos registrieren
und die Serial Number des Produkts eingeben.
Erstbenutzung
Bei der ersten Anwendung von Kontakt, öffnet sich ein Optionsfeld, in dem Du Audio, Midi und andere Settings vornehmen kannst.
Nun kannst Du sofort mit dem Eigentlichen anfangen, was nicht so einfach ist.
Wenn Du versuchst auf die Database zuzugreifen, sprich ein Sample anwählst, wird keins erscheinen.
Zuerst musst Du Kontakt sagen welche Library es benutzen soll. Du musst erst die Kontakt Factory Library über Database > DB Option anwählen.
Sound Skipping – Fehlanzeige
Wenn Du zum Beispiel den Steinberg HAlion, oder auch andere VST Instrumente, kennst, bei denen Du dich durch die Sounds klicken kannst, wirst Du bei Kontakt 4 sehr lange suchen. Diese Funktion ist leider nicht gegeben.
Geordnetes Arbeiten
Die verbesserte Performance View für die einzelnen Samples/Instruments, hilft Dir dabei geordnet zu arbeiten, oder den Überblick über Libraries zu behalten.
Die Views sind oben aufgeführt und schnell zu wechseln. Außerdem kannst Du gewisse Dinge, wie zum Beispiel ein digitales Piano, einblenden bzw. ausblenden, wodurch Du deinen eigenen Workflow kinderleicht erstellen kannst.
Samples
Die 43 Gigabyte umfassende Library lässt andere VSTs ziemlich alt aussehen. Wenn Du ein paar gängige VSTs mal durchgegangen bist, fällt Dir sicher ziemlich schnell auf, dass die Sounds unecht rüberkommen, und Du für einen guten Sound noch gewisse EQ’s, Filter, Kompressoren, Reverbs, oder ähnliche Effekte benötigst. Die Kontakt Library hingegen bietet Dir so hochwertige Samples, dass dir schon beim ersten mal Anhören ein so komplexer und autoritärer Sound geboten wird, der ohne jegliche Effekte schon ganz großes Kino bietet. Um jetzt noch den eigenen Style mit reinzubringen, wird Dir zusätzlich ein, extra auf das Instrument abgestimmtes, Effekt Arsenal geboten, welches Filtration, Kompression, EQ’s, Reverbs und weiteres bietet. So entfällt auch das lästige Einbinden von Effekten im Mix später.
VST – Find your DAW
Schlauerweise kommt Kontakt 4 als VST, RTAS, Stand-alone und AU, so kannst Du es auf deinem PC oder Mac, in jede gängige DAW einbinden.
Gitarrensamples
Du kennst bestimmt viele VST Instrumente, die zwar authentische Gitarrenstimmen bringen, Du aber trotzdem merkst, dass sie nicht in echt eingespielt wurden, weil zum Beispiel nicht das Umgreifen von einem Akkordeon zum Vorschein kommt.
Kontakt 4 liefert Dir nicht nur die angesprochenen, authentischen Sounds, sondern auch noch kleine Extras wie Sounds des Umgriff selber, welche geschickt zum Vorschein kommen.
Urteil
Durch den Erwerb von Native Instruments Kontakt 4 bekommst Du sehr zahlreiche, hochwertig produzierte Samples, welche jeder Musikproduktion, von Pop bis Klassik, einen echten und unvergesslichen Sound verleihen. Das Programm ist übersichtlich und nach einmaliger Einrichtung sehr einfach zu bedienen.
Den Workflow kannst Du frei gestalten, und sinnvoll eingesetzte Effekte schließen das große Spektrum an Möglichkeiten. Die Einbindung in DAWs erfordert kaum Mühe, und die
Einrichtung von Audio wie Midi Settings ist schnell gemacht.
Ein Muss für jeden (semi)professionellen Musiker oder Produzenten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist mehr als gut.
Tipp
Auf der Website von Native Instruments, kannst Du dir den Kontakt Player kostenlos mit ein paar Sounds zum Testen runterladen. Wenn Du dir also noch nicht sicher bist, ob Du
in das Programm Geld investieren möchtest, kannst Du dir vorher einen kleinen Eindruck einholen.
5 Kommentare zu “Testing NI Kontakt 4”