28.01.2022 von benjamin

Vier Tipps fürs Studium im Homeoffice

Vier Tipps fürs Studium im Homeoffice

Was damals als No-Go galt, ist heutzutage ganz normal – das Studium im Homeoffice! Eine
Möglichkeit, die dennoch zahlreiche Herausforderungen mit sich bringt. Wie also die
Herausforderungen meistern? Auf einige Fragen haben wir die Antwort.

In diesem Beitrag möchten wir dir vier Tipps mit auf den Weg geben, damit das Studium von
zu Hause gelingt!

Der richtige Arbeitsplatz ist das A und O

Studium setzt eine konzentrierte und produktive Arbeitsweise voraus, der erste Schritt
dazu führt über einen ordentlich eingerichteten Arbeitsplatz.
Keine Sorge! Du benötigst nicht zwangsläufig einen eigenen Raum, es reicht völlig aus, ein
ruhiges Plätzchen für den Schreibtisch im Zimmer zu suchen. Das sorgt für eine Trennung
zwischen Wohn- und Arbeitsbereich.
Ist der Platz einmal gewählt, sollten die wichtigsten Materialien (Laptop, Schreibutensilien,
Ladekabel usw.) dort zu finden sein. Gelegentlich mal den Arbeitsplatz zu wechseln kann
nicht schaden, jedes halbe Jahr eine Umstellung schafft neue Motivation.

Gute Balance zwischen Studium und Freizeit

An Körper und Geist geht das Lernen nicht spurlos vorbei, daher muss für einen passenden
Ausgleich gesorgt werden. Beim Lernen ist ähnlich wie der Muskelkater nach einem
Workout, nach dessen der Körper erst einmal eine Pause benötigt, um wieder bei vollen
Kräften zu sein.
Du sollst jetzt nicht tagelang das Lernen unterbrechen, viel eher zwischen den einzelnen
Lerneinheiten für genügend Pausen sorgen. Ein kleiner Spaziergang an der frischen Luft, oder
eine Yoga-Einheit zwischendurch bewirken Wunder.

Setze dir Ziele

Im Homeoffice lassen viele es gerne mal locker angehen und versinken im Alltagstrott.
Sprüche wie: „Das mache ich morgen“ oder „Ach, die nächste Klausur ist erst im nächsten
Monat“ sind keine Seltenheit.
Deshalb ist es wichtig, sich kleine Ziele zu setzen. Beispielsweise kannst du dir wöchentliche
Ziele setzen. Am Ende der Woche lässt sich dann abgleichen, ob das Ziel erreicht wurde oder
nicht. Beim Verfehlen eines Ziels verfliegt das Treffen mit Freunden am Wochenende und der
Schreibtisch hat dich fest in seinen Bann gezogen.

Nutze verschiedene Orte

An erster Stelle sollte immer der eigene Schreibtisch stehen. Aber wieso nicht mal die
Location wechseln? Die Rede ist jetzt nicht von einem lautstarken Restaurant, sondern eher
dem kleinen Café ums Eck. Wenn die Internetverbindung steht und die Pagespeed der Uni
Webseite passt, steht einem kleinen Ausflug doch nichts im Wege, oder?

Schreib einen Kommentar

Vorname* E-Mail* (wird nicht veröffentlicht)