Neues VIVA Logo
Hallo Ihr Lieben,
Es gibt mal wieder einen Beitrag von mir, diesmal beschäftige ich mich mit dem Thema Design. Einmal im Monat werde einen kleinen Bericht dazu schreiben und versuchen, über die aktuellen Trends im Grafik- und Kommunikationsdesign zu berichten.
In letzter Zeit ist mir aufgefallen dass das Handwerkliche immer mehr in den Vordergrund rückt, d. h. es wird wieder wichtiger, wie etwas gemacht wird und was für Techniken es gibt. Zum Beispiel habe ich neulich wieder gesehen, dass jemand ein Bild in CMYK gestickt hat. Das finde ich toll, denn dadurch wird das designte Produkt wieder hochwertiger und gewinnt an Popularität.
Wer von Euch hat eigentlich schon das neue VIVA-Logo gesehen? Die neue Gestaltung wird zu Zeit heftig diskutiert. Ist es gut, etwas so sehr zu reduzieren dass man das Wort gar nicht mehr lesen kann? Ich lese „VAVA“, wer noch?
Viva ist bekannt für Videos der Superstars Rhianna, Diddy Dirty Money und David Guetta.
Erik Spiekermann hat auch über das neues Logo gesprochen, zu lesen in der Page.
Das verspielte alte Logo passte viel besser zu VIVA, ein cooler junger Sender für junge Leute, kein MTV-Abklatsch für das normale Fernsehen – weil wer‘s noch nicht mitbekommen hat: MTV ist jetzt Pay-TV.
Das neue Design haben Mario Lombardo und Dinko Lacic von MTV Network gemacht.
Eins muss man VIVA aber lassen, sie haben den neues Stil konsequent durchgesetzt und man findet ihn überall wieder, das Logo ist jetzt oben links statt rechts und manchmal kann man es gar nicht sehen, weil es den Inhalt aus dem Fernsehbild kopiert. Die Titelanzeige ist jetzt in der Mitte und in Form des VIVA-Vs. Ist mal was neues, aber ich weiß noch nicht, ob es mir gefällt und ob sie den Adressat der im Schnitt 23 Jahre alt ist, damit erreichen.
Ich habe Autodesk SketchBook für das iPhone ausprobiert, ist ein ganz nettes Tool zum Zeichen und zum scribblen, wenn man es den raus hat, man muss sich schon einarbeiten, ist ungefähr so als wenn man von Maus zum Wacom Bamboo umsteigt. Ich habe ungefähr 3 Wochen gebraucht und bin mit der Touch-Funktion immer noch nicht warm. Ansonsten ist das Programm Photoshop sehr ähnlich, so mit Ebenen und mit den Zeichenfunktionen, klar kann man damit nicht alles machen wie mit Photoshop, bei der Bildbearbeitung gibt es Grenzen… sie ist nicht vorhanden 🙂 Also man kann Bilder rein laden und darauf rumzeichnen, aber bearbeiten und so nicht, dafür ist es auch nicht da.
Fazit: schöne Spielerei für langweilige Zugfahren und für Dauergestalter ein must have.
Das war es erstmal für diesen Monat, mal sehen was es für das nächste mal Neues gibt.