18.02.2011 von michael

Wegweisende Entscheidung bei NOKIA und WP7 Updates dieses Jahr

Die Gerüchteküche brodelte schon seit längerem kräftig. NOKIA war in der Vergangenheit von den verschiedensten Bloggern im Netz in die Kritik geraten, da das hauseigene Betriebssystem Symbian trotz regelmäßiger Updates in die Jahre gekommen war. So sahen das nicht nur Kritiker NOKIAs, sondern auch die wichtigeren potentiellen Käufer. In den letzten zwei Jahren verlor das Unternehmen durch Festhalten an Symbian rund 8% Welt-Marktanteil. Die Entwicklung eines wiederum eigenen neuen Betriebssystems „MeeGo“ in Kooperation mit INTEL sollte einmal mehr dazu beitragen, Unverständnis in der Szene auszulösen.

Ein Gerät wird aber definitiv noch mit dem Betriebssystem „MeeGo“ kommen, denn das Betriebssystem ist und bleibt für Nokia ein Tüftler-System. Hier will man dann herumspielen und neue Software austesten.

Jetzt ist der Knoten aber geplatzt und das ohnehin schon offene Geheimnis wurde publik. NOKIA kooperiert offiziell mit Microsoft und wird in diesem Jahr sukzessive anfangen ihre Gerätelandschaft auf das brandneue Betriebssystem Windows Phone 7 umzurüsten. In der Vergangenheit wurden von NOKIA etwa 200 Millionen Symbian-Geräte verkauft und weitere 150 Millionen Verkäufe sind geplant, bis dann nach einem längeren schleichenden Prozess nur noch NOKIA Geräte mit Windows Phone 7 zu kaufen sein werden. Die Entwicklung am hauseigenen Symbian wird vorerst aber nicht gänzlich eingestellt, so werden weitere Optimierungen der System-Oberfläche vorgenommen.

Das macht auch nur Sinn, denn trotz des nicht ganz geglückten Marktstarts von Windows Phone 7, werden dieses Jahr viele notwendige Neuerungen kommen. Auf der diesjährigen MWC wurden natürlich schon einige Details ausgeplaudert, welche der Softwareriese mit dem hauseigenen System plant. Den Start macht das erste Update innerhalb der nächsten 4 Wochen. Die interessantesten Neuerungen sind wohl die Integration der Funktionen Kopieren und Einfügen, sowie eine volle Unterstützung für das Mobilfunk-Format CDMA. In den ersten zwei Quartalen dieses Jahr sollen dann auch schon die ersten Windows-Phones mit CDMA herauskommen. Nicht unwahrscheinlich auch von NOKIA.

In diesem Jahr folgt dann noch ein weiteres Update, wie auf der MWC verraten wurde. Eine mobile Version des IE9 wird den bestehenden Browser ablösen und neben Facebook und Hotmail wird auch Twitter in den People-Hub integriert werden. Dokumente, Bilder und andere Dateien können dann in Zukunft auf dem Cloud-Dienst Skydrive gespeichert werden. Hinzu kommen noch weitere Multitasking-Fähigkeiten, die das Arbeiten mit Windows Phone 7 erleichtern sollen.

Schreib einen Kommentar

Vorname* E-Mail* (wird nicht veröffentlicht)