Weltstudententag
Heute ist Weltstudententag
Wenn man diese Überschrift in Zusammenhang mit einer Firma liest, die bekannt für Studentenrabatte ist, ist der erste Gedanke wahrscheinlich unweigerlich der an einen besonderen Aktionstag.
Damit hat der Weltstudententag allerdings gar nichts zu tun.
Vielmehr ist der 17. November ein Datum, das heute wie kein zweites für Internationalität an Universitäten weltweit steht.
Zurück geht diese Bedeutung auf die schrecklichen Ereignisse im Jahre 1939 in Prag.
Während der Studentendemonstrationen gegen die Nazibesatzung der Tschechoslowakei stürmten Soldaten der Wehrmacht die Prager Universität.
Der Aufstand der Studenten wurde brutal und blutig niedergeschlagen.
Am 17. November 1939 wurden neun Aktivisten der Proteste, Studenten und Professoren, ohne Gerichtsverhandlung hingerichtet.
1200 Studenten wurden in Konzentrationslager gesteckt und alle Tschechischen Hochschulen geschlossen.
Zum Gedenken an die Opfer und ihren Mut zum Widerstand wurde der 17. November im Jahre 1941 vom International Students’ Council zum Weltstudententag erklärt.
Übrigens: Der Begriff Studententag wird in Deutschland erstmals 1848 in Zusammenhang mit dem zweiten Wartburgfest in Eisenach erwähnt. Auch hier ging es um politische Forderungen. Unter anderem forderten die Studenten damals von der Frankfurter Nationalversammlung eine Beteiligung an der Besetzung der Lehrstühle.