Wie der Smartpen Sprache und Schrift verbindet
Der Smartpen – ein Stift, der mehr kann.
Der Smartpen ist mittlerweile landauf und landab gut bekannt und speziell bei Studenten äußerst beliebt. Auch in unserem Shop ist er einer der absoluten Dauerbrenner. Wen wundert‘s, er ist ja auch ungemein vielseitig und praktisch: Denn was auch immer Du mit ihm auf das Spezialpapier schreibst, hast Du nicht nur auf dem Papier, sondern auch als Datei zur Verfügung. Der Smartpen merkt sich alles, was Du mit ihm schreibst und alles, was währenddessen gesprochen wurde. Er zeichnet nicht nur das Geschriebene oder Gezeichnete auf, sondern macht zugleich auch eine Audioaufnahme und kann danach beides exakt einander zuordnen. Schließt Du den Smartpen wieder an Deinen Computer an, überträgt er alle seine Daten und Du hast im dazugehörigen Programm (Livescribe Desktop) ein exaktes Abbild des beschriebenen Papiers. Wenn Du verschiedene Notizbücher und Blöcke benutzt, werden sie immer komplett so angezeigt, wie sie beschrieben wurden. | ![]() |
Das Schöne ist nun, dass Du nur auf ein Wort oder einen gezeichneten Strich zu tippen brauchst, und es wird genau die Stelle der Tonaufnahme abgespielt, die zu dem Zeitpunkt aufgenommen wurde, an dem es geschrieben wurde. Damit ist der Smartpen ganz besonders in Vorlesungen nützlich – Du musst Dich nicht mehr gleichzeitig auf das Mitschreiben und das Zuhören konzentrieren (was – seien wir mal ehrlich – gar nicht geht, eins von beiden bekommt man nie nicht richtig mit).
Er erkennt Deine Handschrift
Bisher galt: Wer schreibt, der bleibt. Jetzt gilt: Was Du mit dem Smartpen schreibst, bleibt doppelt und dreifach. Auf dem Papier, in der Datei und als Audioaufnahme.
Doch nicht nur das: Mit dem Programm MyScript for Livescribe kannst Du das Geschriebene auch in digitalen Text umwandeln und in allen Textverarbeitungsprogrammen einfügen. Da ist die Killeranwendung schlechthin! So musst Du nichts mehr doppelt schreiben, musst nicht mehr Deine Notizen, die Du unterwegs gemacht hast, noch einmal abtippen und musst auch keinen Laptop mehr mitschleppen, wenn Du etwas schreiben und es hinterher weiterverwenden willst. Es genügt, Deinen Smartpen und Papier dabeizuhaben – das ist sogar noch praktischer als ein iPad!
![]() |
In MyScript for Livescribe ist nämlich eine OCR-Texterkennung eingebaut. Damit werden die Dateien des Smartpens eingelesen und ähnlich wie bei der Schrifterkennung eines Scanners wandelt die Software die Dateien in reinen Text um. Aber wo die Scanner-Software nur gedruckten Text erkennen und „übersetzen“ kann, da kann MyScript Deine persönliche Handschrift lesen und eine Textdatei erzeugen. Das ist ein unschlagbarer Vorteil und macht den Smartpen erst zu dem Wunderstift, der er ist. Darum liefern wir den Smartpen auch gleich zusammen mit MyScript (zum Download) aus. |
MyScript erkennt Deine Handschrift nicht nur in Deutsch (und natürlich in Englisch), sondern auch in vielen anderen Sprachen (wenn man sich das entsprechende Sprachpaket herunterläd). So ist er auch beim Sprachenlernen ein hilfreicher Begleiter.
Der Smartpen kann jetzt auch Deutsch
Wer aber am liebsten nur von seiner Muttersprache umgeben sein möchte, für den gibt es jetzt ein wichtiges Update: Der Smartpen selbst spricht jetzt Deutsch! Denn mit dem neuesten Update der zum Smartpen gehörenden Livescribe Desktop-Software bekommt der Smartpen nun auch eine deutsche Menüführung. Alle Smartpens werden schon mit dieser neuen Version geliefert. Sowohl das Modell mit 2 GB (für nur 144 €), als auch das 4 GB-Modell (für nur 165 €).
Installiere das Update auf Deinem Smartpen.
Wenn Du bereits einen Smartpen hast, brauchst Du die neue Version nur zu installieren, denn sie läuft auf jeder Generation des Smartpens. Du kannst Livescribe Desktop ganz leicht updaten, indem Du in der Software einfach den Punkt „Nach Updates suchen“ aufrufst. Du kannst Dir die neue Version aber auch hier herunterladen: Danach brauchst Du nur noch im Stift auf Deutsch umzuschalten. |
![]() |
Neues Zubehör
![]() |
Für den Smartpen gibt es selbstverständlich auch umfangreiches Zubehör. Das sind nicht nur die vielen unterschiedlichen Blöcke und nach Art von Moleskines gestalteten Notizbücher und schicke, lederne Hüllen, sondern zum Beispiel auch praktische Dockingstations, mit denen Du den Smartpen mit dem Computer verbinden und sein Akku laden kannst. |