08.03.2010 von benjamin

20 Fragen an Schobbe Vois, Organisator des ErftCoast-Festivals

Ersteinmal vielen Dank vorab an Schobbe Vois, den Programmgestalter des ErftCoast Festivals (www.erftcoast-festival.de) , dass er so kurz vor der Veranstaltung noch bereit war, unseren Fragebogen auszufüllen. Das ErftCoast Festival findet jedes Jahr in Bergheim an der Erft statt und bietet seinen Besuchern ein abwechslungsreiches Programm unterschiedlicher Musikrichtungen: Jazz, Weltmusik, Blues, Rock, Folk, Pop. Zur Zielgruppe gehören wohl eher “Aufgeschlossene Musikliebhaber gesetzteren Alters” so Schobbe Vois, aber ich bin sicher, ein paar begeisterte Lehrer aus dem Rheinland lesen hier auch mit ;).

Das Festival findet im MEDIO.RHEIN.ERFT am 12.3.2010 statt. Beim Gewinnspiel für 3×2 Karten müsst Ihr Euch deshalb auch sputen, tragt Euch einfach auf unserer Facebook Page hier im Thread ein.

erftcoast_festival_bergheim

.

Hier also das Interview mit Schobbe Vois:

.

Stell Dich kurz mal selber vor:

Mein Name ist Schobbe Vois. Viele Jahre lang habe ich ehrenamtlich Festivals und Benefizkonzerte organisiert und war viel als Musiker und Soundmann unterwegs, bevor ich vor sechs Jahren den Job als Programmgestalter im MEDIO.RHEIN.ERFT bekommen habe. Seither gestalte ich das Kulturprogramm hier in Bergheim für Jung und Alt. Eine echt vielseitige Tätigkeit, die Spaß macht.

.

Seit wann gibt es Euer Festival?

Seit 2007

.

Bei welcher Gelegenheit habt Ihr die Idee bekommen, Euer Festival zu gründen? (Alternativ, falls Ihr das Festival nicht gegründet habt: Von wem wurde das Festival gegründet? )

.

Unser Team ist unter anderem dafür zuständig den städtischen Kulturauftrag zu erfüllen. Irgendwann forderte die Politik, in der Programmgestaltung dem demografischen Wandel Rechnung zu tragen. Daraufhin antwortete ich, dass es auch bei den Musikinteressierten jenseits der 40 viele Menschen gibt, die nicht auf Klassik und Volksmusik stehen und entwickelte das Konzept für das ErftCoast Festival.

.

Warum sollte man gerade auf Euer Festival kommen. Welche Philosophie steckt hinter Eurem Festival?

Das ErftCoast Festival bietet einen breiten Stilmix von Jazz über Weltmusik bis zum Rock und Blues und soll den Musikliebhabern Einblick in verschiedene Kulturkreise bieten.

.

Was waren in den vorherigen Jahren die Top Acts?

Klaus Doldingers Passport, Ten Years After, Mezzoforte, Birth Control, David Knopfler, Pee Wee Ellis, RAD.

.

Mit welchen Sponsoren arbeitet Ihr zusammen?

Radeberger Gruppe, Sparda Bank, weitere regionale Firmen

.

Wie können sich Bands bei Euch bewerben? Und bis wann?

Per E-Mail an vois [ät] bm-cultura.de immer im Juni und Juli für das nächste Jahr.

.

Macht Ihr selber Musik?

Mittlerweile aus Zeitgründen nur noch gelegentlich. Früher war ich Percussionist in einer Deutschrock-Band und Mitglied einer Acapella-Gruppe.

.

Was bedeutet Euch Euer Festival?

Ein Highlight im Jahresprogramm.

.

Auf welches Festival geht Ihr dieses Jahr noch selber?

Tanz- und Folk Festival Rudolstadt

.

Bei welchem Festival würdet Ihr gerne selber mal mitarbeiten?

Tanz- und Folk Festival Rudolstadt

.

Was macht Ihr am Tag nach dem Festival?

Lange schlafen, dann ein wenig aufräumen, dann wieder schlafen

.

Wieviel Acts treten treten dieses Jahr bei Euch auf?

Neun Bands auf drei Bühnen, 2 x 5 Stunden Livemusik mit insgesamt 39 Musikern.

.

Welche Bands spielen?

Helen Schneider & Band, Julia Neigel Quartett, Osibisa, HaBanot Nechama, Get the Cat, Emily Spiers, Fairytale, Raphael Monsanto und Saxophonensemble La Musica ist auch das vierte ErftCoast Festival wieder hochkarätig besetzt und lässt unbegrenzten Musikgenuss erwarten. Von Jazz bis Pop, von Rock bis Weltmusik, von Blues bis Folk – für jeden Geschmack ist was dabei.

.

Welche Newcomer Bands findest Du / findet Ihr am spannendsten?

HaBanot Nechama

.

Wie würdet Ihr Euer Publikum beschreiben?

Aufgeschlossene Musikliebhaber gesetzteren Alters.

.

Was habt Ihr fürs nächste Jahr an Neuerungen geplant?

Wenn in der übernächsten Woche das diesjährige Festival vorbei ist, machen wir uns Gedanken für das nächste Festival.

.

Wisst Ihr schon den Termin fürs nächste Jahr?

25. und 26. März 2011

.

Welche Band würdet Ihr gerne mal auf Eurem Festival haben und warum?

Valravn, weil sie eine dänische Ausnahmeband sind mit lieblichem Gesang und kraftvollen Sounds.

.

Was war das Erstaunlichste, was jemals auf Eurem Festival passiert ist?

Das erste ErftCost Festival ging über drei Tage. Am ersten Abend bekam ich übers Walki-Talki mit, das eine Besucherin Kreislaufprobleme hätte. Ich ging hin und fand eine ältere Dame vor, die mir sagte: „Das ist jetzt echt ärgerlich. Gerade habe ich mir ein Dreitagesticket gekauft und nun macht mein Kreislauf schlapp. Aber mit 85 Jahren darf man sich ja nicht beschweren…”

.

Plaudert doch mal aus dem Nähkästchen.  Was war die größte Panne bisher?

Im letzten Jahr hatten wir eine Band aus den Staaten hier zu Gast. Es war klar, dass wir der Band ein Schlagzeug stellen sollten, aber ohne Beckensatz. Beim Soundcheck stellte sich heraus, dass der Drummer seine Becken zu Hause vergessen hatte.  Ausleihen von den anderen Band ging nicht, so dass wir anderweitig die Schlagzeugbecken organisieren mussten, die dann fünf Minuten vor Konzertbeginn eintrafen.

.

.

.

Schreib einen Kommentar

Vorname* E-Mail* (wird nicht veröffentlicht)