Die besten Smart-TVs auf Amazon im Vergleich
Trotz Notebooks, Tablets und Smartphones ist der Fernseher weiterhin noch ein wichtiges Gerät in unseren Haushalten. Zum einen ist es das einzige Gerät, dass unser TV-Programm in vollem Umfang empfangen kann, zum anderen ist es auch viel angenehmer, die Netflix-Serien auf einem großen Bildschirm zu schauen. Da man seinen Fernseher aber üblicherweise recht lange behält, muss man beim Kauf besonders vorsichtig sein und darauf achten, dass der Fernseher auch noch in einigen Jahren up-to-date ist. Wir haben uns auf Amazon umgeschaut und einige der besten Optionen für euch herausgesucht.
Das muss euer Fernseher heutzutage haben
Wer jetzt einen Fernseher kauft und auch noch in 2-3 Jahren glücklich damit sein möchte, muss gerade aktuell beim Kauf aufpassen, nicht die falschen Prioritäten zu setzen. Zum einen gibt es noch 3D – diese Technologie ist aber nicht mehr aktuell und die neuen Topmodelle unterstützen diese Funktionen nicht mehr – wer echtes 3D möchte, greift besser zur VR-Brille. Hier also lieber die Finger davon lassen. Auch einen Full HD Fernseher solltet ihr aktuell besser nicht mehr kaufen. Zwar ist an sich nichts falsch an der Auflösung, allerdings gibt es inzwischen viele günstige 4K Fernseher und diese werden in den nächsten Jahren zum Standard werden. Damit habt ihr das wichtigste abgehakt. Der neue Trend ist aktuell HDR, also High Dynamic Range. Wenn ihr das Budget habt, solltet ihr euch das wirklich überlegen. Durch HDR wird das Bild sehr viel ansprechender, farbenfroher und einfach schöner. Bei den verschiedenen Technologien der Anbieter, beispielsweise OLED von LG, Quantum Dot von Samsung oder Ambilight von Philips, kommt es einfach darauf an ob ihr es gut findet oder nicht. Hierfür am besten mal in den nächsten Media Markt spazieren und die Bilder der verschiedenen Smart-TVs anschauen. Übrigens: Eine Smart-TV Software ist inzwischen in fast allen besseren Geräten verbaut – Auch hier gilt: Einfach mal im Store austesten. Auch ist es wichtig, dass euer Fernseher entweder DVB-T2 unterstützt oder ihr braucht einen externen Receiver, um weiterhin das Fernsehprogramm empfangen zu können. Den Umstieg gibt es schon ab 5,75€ im Monat bei Freenet.
Die Top Smart-TVs bei Amazon
– Der Samsung KU6079 – 50 Zoll, 4K, HDR für 639€
Der Samsung KU6079 ist für diese Preisklasse ein sehr gutes Gerät. Zum einen bekommt ihr die 4K Auflösung, aber vor allem ist dieser Smart-TV HDR-fähig. Damit seid ihr auch für die Zukunft gerüstet. Die PureColor Funktion von Samsung unterstützt zudem bessere Farbendarstellung. Den Smart-TV findet ihr auf Amazon.
– Der LG 55UH615V – 55 Zoll, 4K, HDR Pro für 699€
Wer lieber einen Smart-TV von LG möchte, der sollte sich den LG 55UH615V einmal genauer anschauen. Der 55 Zoll Fernseher unterstützt dank seines hochauflösenden IPS Displays die 4K Auflösung und die Darstellung des Bildes wird durch HDR Pro nochmals stark verbessert. Durch ColorPrime Pro wird eine höhere Farbpalette unterstützt, was nochmals zu schöneren Bildern führt. Als SmartOS ist hier webOS 3.0 installiert, ihr könnt also Netflix & Co. direkt vom Fernseher aus streamen. LG’s Smart-TV findet ihr auch auf Amazon.
– Der Sony KD-55XD7004 – 55 Zoll, 4K und HDR für 759€
Auch Sony hat ein Konkurrenzmodell zu Samsung und LG auf dem Markt, nämlich den Sony KD-55XD7004. Der 55 Zoll Fernseher ist wie die anderen beiden Modelle auch 4K fähig und unterstützt auch HDR. Eine Besonderheit des Sony Fernsehers ist der Smart-TV: Hier kommt keine eigene Lösung sondern androidTV zum Einsatz. Damit könnt ihr zum einen die Apps aus dem Play Store nutze n, zum anderen sind Softwareupdates einfach zu installieren – was langfristig ein Vorteil sein könnte. Den Sony Smart-TV findet ihr für 759 Euro bei Amazon.
– Der Philips 55PUS6501 – 55 Zoll 4K, Ambilight und HDR Plus für 971€
Der Smart-TV von Philips ist nochmals um einiges teurer als die Konkurrenz seitens Samsung oder LG, bietet dafür aber auch ein Killerfeature: Ambilight. Die von Philips patentierte Technologie erweitert das Bild durch kleine LEDs an der Rückseite um den Fernseher herum, um eine bessere Stimmung im Raum zu erzeugen. Das funktioniert auch sehr gut – das Filmerlebnis mit einem Ambilight-TV ist wirklich etwas besonderes. Die anderen Spezifikationen: 4K und HDR – sind auch hier mit an Board und sorgen für ein umfassendes Entertainment-Paket. Ein weiterer Vorteil: Der DVB-T2 Receiver ist schon im Fernseher integriert, ihr müsst also keinen Receiver mehr einzeln kaufen. Ihr benötigt nur noch eine Karte zur Aktivierung, die ihr bei Freenet bekommt. Auch hier kommt die zukunftssichere AndroidTV Technologie zum Einsatz. Für 971 Euro gibts den Philips auf Amazon.
Bei Smart-TVs gibt es nicht den einen Fernseher, der besser ist als alle anderen. Vielmehr ist es eine Geschmacksfrage, ob euch das Bild und die Oberfläche gefällt oder nicht. Deshalb ist es immer sinnvoll, den Fernseher vorher selbst anzuschauen zu zu vergleichen, zum Beispiel bei Mediamarkt oder Saturn. Viel Erfolg bei der Suche nach eurem neuen Fernseher!