09.08.2011 von benjamin

Durchschaut! Fitnesslüge, Teil 3

Schwimmen ist gut für den Rücken!


Schwimmen stärkt zwar die Rückenmuskulatur, ist aber nicht unbedingt immer gut für den Rücken. Hast Du schon Probleme mit Deiner Wirbelsäule kann das Schwimmen Dir sogar schaden, zum Beispiel beim Brustschwimmen. Hier strecken besonders ungeübte Schwimmer meist zu sehr den Hals aus dem Wasser und riskieren dabei üble Verkrampfungen und Verspannungen im Halswirbelbereich. Besser für Deinen Rücken: Kraulen oder Rückenschwimmen. Hier liegt Dein Körper waagerecht im Wasser und Deine Halswirbelsäule ist entspannt. Wenn Du genauso wie ich Wasser in Augen und Ohren hasst, besorge Dir eine Schwimmbrille und Ohrenstöpsel, dann klappt es auch besser mit dem Kraulen.

Fazit: Als Ausgleichssport zum stundenlangen Sitzen im Hörsaal ist Schwimmen optimal und wirkt vorbeugend gegen Fehlhaltungen oder Verspannungen, vorausgesetzt Du praktizierst die richtige Schwimmtechnik. Solltest Du schon zu den Studenten mit extremen Rückenproblemen gehören, ist Schwimmen nicht unbedingt der richtige Sport. Lass Dich medizinisch beraten und stärke Deinen Rücken mit spezieller Rückengymnastik oder Krafttraining.

In der nächsten Woche: Muskelkater ist ein gutes Zeichen!

Foto: www.shutterstock.com

Schreib einen Kommentar

Vorname* E-Mail* (wird nicht veröffentlicht)