17.09.2014 von benjamin

Oans, zwoa, g’suffa – So bereitet ihr euch auf die Wiesn vor!

Nächste Woche ist es soweit: Das 181. Münchner Oktoberfest startet. Vom 20. September bis 5. Oktober geht es in Bayern so richtig zur Sache! Wer noch kein Ticket für eines der begehrten Zelte beim größten Volksfest der Welt hat, für den wird es schwerer, dabei zu sein. In der Regel gilt: Tix holt man sich fast ein Jahr im Voraus. Aber es lohnt sich einen Blick in eBay und Konsorten zu werfen. Hier verkaufen Wiesn-Fans ihre Eintrittskarten, wenn ihnen etwas dazwischen gekommen ist und sie nun ihre Tickets schweren Herzens abtreten müssen.

Vor dem Oktoberfest ist auf dem Oktoberfest

Wer zum ersten Mal auf die Wiesn will, der sollte sich erst einmal ein paar Facts einprägen, bevor ein Zelt gestürmt wird.

Warum findet das Oktoberfest bereits im September statt?

Ursprünglich wurde das Oktoberfest tatsächlich im Oktober abgehalten. Das bessere Wetter im September war einer der Gründe, weshalb das Volksfest vorverlegt wurde.

Noch kein Ticket – kann ich trotzdem dabei sein?

Wer noch nicht reserviert hat, sollte früh aufstehen! Die Bierzelte öffnen unter der Woche um 10 Uhr, an den Wochenenden sogar schon um 9 Uhr. Ihr solltet bereits eine Stunde vor der Öffnungszeit anstehen. Da drücken wir euch fest die Daumen, denn nach 12 Uhr mittags an einem Wochenende einen Platz zu ergattern, ist so gut wie unmöglich.

Wie komme ich hin?

Nach München mit Bus, Zug oder Auto – und dann? Ihr könnt an der überfüllten U-Bahnstation „Theresienwiese“ aussteigen oder auf die nahegelegenen Stationen wie Hackerbrücke, Schwantalerhöhe oder Goetheplatz ausweichen.

Was tun bei Hunger und Durst?

Ihr trinkt Bier, Bier und nochmals Bier. Das Maß (bitte mit kurzem „a“ aussprechen!) wird im 1l-Krug ausgeschenkt. Es gibt nur lokale Biersorten: Hacker-Pschorr, Paulaner, Löwenbräu oder Augustiner.

Habt ihr vorher die Weißwurst mit süßem Senf gefrühstückt, esst ihr später ein Wiesn Hendl oder die Vegetarier unter euch knabbern an einem Riesenbrezn. Etliche Stände bieten auch süße Gaumenfreuden an.

So sollte das Outfit zu den Wiesn aussehen:

Das Outfit zum Oktoberfest ist das A&O. Mit der Kleidung steht und fällt der ganze Wiesn-Erfolg. Wer dazu gehören will, überlegt sich ganz genau, was er anzieht. Hände weg von Seppelhüten aus grauem Filz, die man an allen Souvenirständen kaufen kann.  Damit wird man sofort als Tourist enttarnt.

Für Männer gilt die Lederhose mit Trachtenhemd. Wer allerdings meint, die Lederhose sei ihm zu eng, der sollte zumindest ein gepflegtes Karohemd tragen.

Hingegen wird keine Frau Abstriche bei der Kleidung akzeptieren. Zum Oktoberfest wird seitens der Damen vor allem outfittechnisch so richtig auf den Putz gehauen! Bei AboutYou ist die Auswahl so vielfältig wie noch nie. Wer sich für Mode begeistert, sollte mindestens eine Tracht im Kleiderschrank haben! Vor allem das Dirndl steht nicht nur für bayerische Tradition, sondern wird im Ausland mit der gesamtdeutschen Mentalität verbunden.

Das Dirndl ist so beliebt, dass es auch zu anderen festlichen Anlässen wie Hochzeiten, Geburtstagen oder Mottopartys getragen wird. Die modernen Varianten zeichnen sich durch unterschiedliche Schnitte, frische Farben und schicke Verzierungen aus. Doch Dirndl ist nicht gleich Dirndl und wer kein Kleid tragen möchte, kann auch auf Bluse und kurzes Lederhöschen ausweichen. Die Auswahl ist nahezu grenzenlos. Daher gilt: Schaut am besten jetzt schon in die Vielzahl der Outfits rein, denn wer die Wahl hat, hat die Qual.

O’zapft is!

Schreib einen Kommentar

Vorname* E-Mail* (wird nicht veröffentlicht)