07.02.2011 von benjamin

Orwells 1984 by Apple

Das Jahr 2011 ist zu George Orwells 1984 geworden: eine Autorität, ein Design und eine Arbeitsweise. Der Motorola “Goodbye 1984” TV Werbespot für das neue “Xoom Tablet” spricht in der Halbzeit des Superbowl 2011 eine deutliche Sprache. Die Kritik wendet sich gegen Apples restriktive Maßnahme, Apps ohne Anbindung und Verkauf über den iTunes Store nicht mehr im App Store anzubieten. Nur Apps an denen Apple zu 30% beteiligt ist werden gelistet. Ein weiterer Kritikpunkt ist das Apple die Daten der Abonnenten nicht an die Verlage weiterleitet.

Natürlich werden laufend “Apple iPhone Killer” angepriesen, doch bisher hat es noch keiner der großen Elektronikhersteller geschafft, Apple’s iPad das Wasser abzugraben. Apple hat die Devise “Vorsprung durch Technik” perfekt umgesetzt und begeistert mit atemberaubend innovativen Endgeräten die Welt. Weltweit 40 Millonen verkaufte iPads und 80 Millionen iPhones im Jahr 2010 sind ein unglaublicher Verkaufserfolg.

Das Motorola Xoom wartet mit einigen technischen Eigenschaften auf, die sich mit den liberalen Grundwerten des Internets besser verstehen: das 10 Zoll Tablet ist mit Googles Android 3.0 (Honeycomb) Betriebssystem ausgestattet und läßt viel Freiraum für Open Source Programmierung. Die CPU ist mit einer Taktfrequenz von 1 GHz bestückt und das Display hat eine Full HD Auflösung. Im Motorola Xoom sind als wichtigste Vorteile gegenüber dem iPad, Telefonie, Kamera und Flashplayer integriert. Das Motorola Xoom wird voraussichtlich im ersten Quartal 2011 in den USA auf den Markt kommen.

Schreib einen Kommentar

Vorname* E-Mail* (wird nicht veröffentlicht)