Software und Hardware perfekt abgestimmt – das Microsoft Surface Pro 4 und das Surface Book im Überblick
Das Microsoft Surface Pro 4 und das Surface Book sind Microsofts Versuch, selbst Hardware zu bauen und zu verkaufen. Durch die perfekte Abstimmung der Software mit Hardware überzeugen die Geräte nicht nur in Haptik und Innovation, sondern auch durch viel Leistung in kleinstem Raum. Wir haben uns beide Produkte von Microsoft angeschaut und wollten wissen, ob das Surface Pro 4 oder doch das Surface Book das bessere Notebook ist.
Das Microsoft Surface Pro 4 – Vielseitig, portabel & leistungsfähig
Das Microsoft Surface Pro 4 ist der wahrscheinlich größte Konkurrent zu Apples iPad Pro – und zwar nicht nur, weil es ein Tablet ist, sondern weil es den Titel „Pro“ auch wirklich verdient hat. Es ist sehr dünn, leicht und hat je nach Konfiguration eine Menge Leistung unter der Haube – also der Traum jedes Studenten. Im Prinzip ist es nur ein Tablet, an den ein sogenanntes „TypeCover“, also eine Art Hülle mit integrierter Tastatur, angeschlossen werden kann, um das Pro 4 auch als Notebook zu nutzen. Perfekt für Studenten ist auch die Stifteingabe: Mit dem Surface-Stift könnt ihr sowohl auf dem Pro 4 zeichnen, als auch eure kompletten Blöcke ersetzen und einfach mit OneNote alles mitschreiben! Die Bedienung von Windows 10 mit Touch ist auf dem Pro 4 auch sehr angenehm, vor allem zum surfen oder Filme schauen auf der Couch. Das Microsoft Surface Pro 4 gibt es im unimall Store normalweise ab 899€, mit der aktuellen Aktion bekommt ihr das Pro 4 inklusive TypeCover aber schon ab 799€.
Das Microsoft Surface Book – Innovation in Notebook-Format
Das Microsoft Surface Book ist die neue Innovation von Microsoft. Was auf den ersten Blick wie ein normales Notebook wirkt, ist in Wirklichkeit viel mehr: Ein sehr leistungsfähiges Notebook, das ihr auch als Tablet benutzen könnt. Hier ist die Philosophie genau andersherum als beim Pro 4: Statt Tablet, an das ihr eine Tastatur anschließen könnt ist es ein Notebook, bei dem ihr das Display abnehmen und als Tablet benutzen könnt. Das hat mehrere Vorteile: Vor allem passt in dieses Format viel mehr Technik – also auch viel mehr Leistung. Während das Pro 4 auf den normalen Gebrauch ausgelegt ist, richtet sich das Surface Book klar an Poweruser: Videoschnitt, 3D-Modellierung und Bildbearbeitung funktionieren auf dem Surface Book exzellent. Auch das Surface Book bietet die Möglichkeit, per Surface-Stift auf dem Display zu schreiben: Es ist somit also die Erweiterung des Surface Pro 4. Im unimall Store bekommt ihr das Surface Book ab 1484€, in der aktuellen Aktion ist es sogar schon ab 1321€.
Surface Pro 4 oder Surface Book, das ist das richtige für euch
Die Entscheidung, ob ihr euch ein Surface Pro 4 oder doch lieber ein Surface Book zulegen solltet, liegt ganz an euren Anforderungen. Wer sein Notebook nur für Office, Surfen und Filme schauen benötigt, kommt mit dem Surface Pro 4 sicherlich super klar. Es bietet all das, und ist dabei auch noch sehr leicht und überzeugt mit langer Akkulaufzeit. Auch preislich ist es bedeutend günstiger als das Surface Book. Zum Surface Book solltet ihr dann greifen, wenn ihr auch rechenintensive Dinge mit eurem Notebook vorhabt, zum Beispiel 3D-Modellierung oder Videoschnitt. Hier überzeugt das Surface Book mit einer Menge Leistung und einer vollwertigen Tastatur, die das professionelle Arbeiten mit dem Notebook auf die nächste Ebene heben. Dafür wird allerdings auch ein ordentlicher Aufpreis fällig. Unter https://www.unimall.de/microsoft könnt ihr den Education Store von Microsoft besuchen und nochmals beide Modelle vergleichen. Hier gibt es noch einmal einen kleinen Überblick über die beiden Modelle von Microsoft selbst: Microsoft Online Store.