17.06.2019 von benjamin

Wie du die richtigen LED Lampen für deine Wohnung findest

glühbirne_blog
Moderne LEDs sind auf dem Vormarsch und lösen herkömmliche Leuchtmittel wie Glühbirnen und Halogenlampen schrittweise ab. Die auf der ausgeklügelten Leuchtdioden Technik basierende Beleuchtung ist nicht nur besonders langlebig und robust, sondern zeichnet sich in erster Linie durch ihre extrem hohe Energieeffizienz aus. Diese schont auf lange Sicht nicht nur die Umwelt, sondern vor allem den eigenen Geldbeutel. Wenn auch du von den zahlreichen Vorteilen moderner LEDs profitieren möchtest, dann solltest du bei der Auswahl der richtigen LED Lampen für deine Wohnung oder dein WG-Zimmer folgende drei Punkte beachten.

Der richtige Sockel

Wenn du dir das Sortiment eines Glühbirnenhändlers wie gluehbirne.de anschaust, wirst du schnell feststellen, dass es Leuchtmittel für jede Menge verschiedene Sockel Typen gibt. Um die richtige LED zu finden, solltest du daher zuerst einmal in Erfahrung bringen, welche Lampenfassung bei dir vorhanden ist und welcher Lampensockel dafür die passende Variante ist. Werden bisher klassische Glühbirnen in deiner Wohnung verwendet, dann handelt es sich in der Regel um einen E27 Schraubsockel. Kommen hingegen Halogenspots mit Reflektor zum Einsatz, dann besitzen diese üblicherweise einen GU4 oder G5.3 Stiftsockel. Hast du den Lampensockel identifiziert, dann weißt du schon mal genau, nach welcher Variante von LED Leuchtmitteln du dich umgucken musst.

Die richtige Helligkeit

Als Nächstes solltest du dir Gedanken über die Helligkeit machen. Bei klassischen Leuchtmitteln wurde die Helligkeit in Watt angegeben. Bei modernen LED Lampen ist das etwas anders. Da die energieeffizienten Leuchtdioden nur einen sehr geringen Stromverbrauch haben, unterscheiden sich die einzelnen Modelle bei der Wattzahl nicht groß voneinander. Hier ist eine andere Messgröße von Bedeutung: der Lichtstrom in Lumen. Eine herkömmliche Glühbirne mit 60 Watt besitzt in etwa einen Lichtstrom von 750 Lumen. Möchtest du eine LED mit derselben Helligkeit, dann musst du ein LED Leuchtmittel mit ebenfalls 750 Lumen suchen. Diese besitzen hingegen je nach Modell lediglich eine Leistungsaufnahme von 9 bis 12 Watt.

Die richtige Farbtemperatur

Zum Schluss geht es noch um die Farbtemperatur. Während klassische Leuchtmittel wie Glühbirnen und Halogenlampen immer eine feste Farbtemperatur besitzen, kann diese bei LED Leuchtmitteln individuell bestimmt werden. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass du dir das passende Licht für den gewünschten Einsatzzweck aussuchen kannst. Möchtest du ein besonders gemütliches Licht, um nach einem anstrengenden Tag in der Uni relaxed Chillen zu können, dann ist eine warmweiße Beleuchtung genau das richtige für dich. Bevorzugst du hingegen ein besonders helles und konzentrationsförderndes Licht zum Lernen, dann solltest du dich für eine tageslichtweiße Beleuchtung entscheiden.

Ein Kommentar zu “Wie du die richtigen LED Lampen für deine Wohnung findest”

  1. Jürgen says:

    Hallo, habe im Internet eine Wandleuchte LED 6W (strahlt nach oben und unten) Frage : kann mann diese Leuchte auf Holz montieren ?????

Schreib einen Kommentar

Vorname* E-Mail* (wird nicht veröffentlicht)